
Jobs für Generalist*innen
Der WILA Arbeitsmarkt hilft seit über 30 Jahren Akademiker*innen aus den Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften sowie Natur- und Umweltschutz bei der Jobsuche sowie der Karriereplanung. Wir kennen Ihre beruflichen Herausforderungen deshalb ganz genau - und gleichfalls aus eigener Erfahrung. Denn unser Service ist von Generalist*innen für Generalist*innen.
Im Abo: Alles für Jobsuche und Karriere mit ...
... unserer Stellen-Datenbank
-
Für Akademiker*innen aus den Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften sowie Natur- und Umweltschutz
-
Jobangebote aus den Tätigkeitsfeldern Bildung, Kommunikation, Kunst und Kultur, Querschnittsstellen, Soziales und Psychologie, Umwelt- und Naturschutz, Über den Tellerrand, Wissenschaft und Forschung
-
Mehr als 1.000 Stellenangebote von Montag bis Freitag aktualisiert
Kostenlose Stellenangebote für Akademiker*innen
PLZ | Stellenbezeichnung/Arbeitgeber | Ausgabe vom | Bewerbungsfrist |
---|---|---|---|
RO |
ifa - Institut für Auslandsbeziehungen
DWas Sie erwartet
- Weiterentwicklung der Jugendarbeit im außerschulischen Bereich, u.a. durch Projekte und Akti-vitäten zur Kompetenzstärkung von Jugendlichen (bspw. Medienkompetenz) - Entwicklung und Durchführung von kreativen Projektformaten, v.a. mit dem Themenschwer-punkt „Toleranz“ - Ausbau der Arbeit mit Social Media: Stärkung der Sichtbarkeit der deutschen Minderheit durch die Entwicklung und Umsetzung attraktiver Social-Media-Formate |
17.07.2025 | bis zum 31. Juli 2025 |
40476 |
Hochschule Düsseldorf
Ihre Aufgaben
Selbstständige konzeptionelle Entwicklung und Gestaltung des Forschungs- und Transferschwerpunkts „Kinderschutz und Kinderrechte in NRW“ in Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Leitung des Forschungs- und Transferschwerpunktes, insbesondere: - Unterstützung bei der Integration bestehender Netzwerkstrukturen am Fachbereich - Erschließung, Einbindung und Weiterentwicklung von bestehenden Netzwerkstrukturen insbesondere in NRW - Entwicklung und Begleitung eines Angebots von Fort- und Weiterbildungsangeboten im Bereich „Kinderschutz und Kinderrechte“ - Pflege und Entwicklung der (digitalen) Kommunikation nach innen und außen (z.B. Homepage; Social Media Kanäle; Öffentlichkeitsarbeit) - Erstellung und Pflege eines Semesterapparates des Forschungs- und Transferschwerpunkts in Kooperation mit der Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf (analog und digital) - Entwicklung von Forschungsideen und Drittmittelanträgen im Bereich Kinderschutz und Kinderrechte - Begleitung von Forschungsprojekten innerhalb des Forschungs- und Transferschwerpunkts Übernahme von anwendungsbezogener selbstständiger Lehre insbesondere in den Bachelorstudiengängen des Fachbereiches Sozial- und Kulturwissenschaften zu Kinderschutz und Kinderrechten Selbständige Weiterentwicklung und Organisation der Lehre zu Kinderschutz und Kinderrechten in den BA/MA-Studiengängen am Fachbereich in Abstimmung mit der Leitung Selbstständige Planung, Organisation und Durchführung von Fachtagungen, Fachtagen und vergleichbaren Veranstaltungen in Abstimmung mit der Leitung |
17.07.2025 | bis zum 04. August 2025 |
44147 |
Arbeitsgemeinschaft zur Förderung offener Jugendar
Ihre Aufgaben:
• Inhaltliche Mitarbeit in den stadtweiten (politischen) Gremien, sowie politische Vertretung der AGOT • Kommunikation mit den Mitgliedern der AGOT sowie mit der Kommune und anderen Einrichtungen • Umfangreiche Netzwerkarbeit mit stadtweiten und überregionalen Akteuren • Beratung und Begleitung der Mitglieder bzw. der Fachkräfte in den einzelnen Einrichtungen (z.B. planen und koordinieren von Fortbildungen oder Versammlungen) • Unterstützung bei Initiierung, Entwicklung, und Durchführung von Projekten • Mittelakquise • Wahrnehmen administrativer Verantwortung der Vereinsgeschäfte inklusive Mittelverwendung • Abstimmung und Zusammenarbeit mit dem Vorstand • Weiterentwicklung der Konzeption der AGOT |
16.07.2025 | bis zum 31. Juli 2025 |
Hier ist nichts für Sie dabei? Unter „Alle kostenlosen Stellen“ finden Sie eine weitere Jobangebote, die wir mit Unterstützung von Arbeitgebern für Sie gesammelt haben. Als Abonnent*in erhalten Sie zusätzlich Zugang zu unserer Stellen-Datenbank mit mehr als 1.000 Inseraten, die zudem täglich von Montag bis Freitag aktualisiert wird.
Neu seit dem 14 .Juli im Onlinemagazin
Selbstfürsorge: Finger weg von der Tastatur!
Im stressigen Arbeitsalltag ist es nicht immer einfach, zwischendrin abzuschalten. Dabei bringt eine richtige Pause mehr als nur einen vollen Magen. Wir haben Tipps gesammelt, wie Fachkräfte das meiste aus der kurzen Auszeit herausholen können.
KI & Arbeit: Psychotherapie mit Bots, Chats und Co.
Die Integration von KI in die psychologische Praxis schreitet voran, und stellt Fachkräfte vor tiefgreifende Veränderungen. Welchen Einfluss hat das auf den Berufsalltag? Wo liegen Potenziale, wo Risiken – und wie gelingt der kompetente Umgang mit der neuen Technologie?
Arbeiten: Was sind Future Skills und brauche ich die?
Sie können Künstliche Intelligenz. Data Analytics. In herausfordernden Situationen behalten Sie die Nerven und haben für Probleme immer eine Lösung parat. Herzlichen Glückwunsch! Damit besitzen Sie Fähigkeiten, die unter dem Buzzword Future Skills auf dem Arbeitsmarkt laufen. Doch was verbirgt sich wirklich dahinter? Und vor allem: Was bedeutet das für Fachkräfte auf Jobsuche?
News in einem Satz
- Förderprogramm "Kultur und Weiterbildung" der Landesregierung NRW, Bewerbungsfrist 19. September 2025
-
Aktionswoche "Public Climate School" bringt Klimabildung in die Schulen, 24. bis 30. November 2025
-
Das Netzwerk Selbsthilfe hat die neue Auflage von "Fördertöpfe für Vereine" veröffentlicht.
Schon über ein Abo nachgedacht? Es lohnt sich!
Angebote des WILA Bildungszentrum
Ob vor Ort oder online – das WILA Bildungszentrum bietet Seminare rund um das Thema Berufseinstieg und berufliche Weiterentwicklung, aber auch Angebote rund um die persönliche Entfaltung. Als Abonnent*in des WILA Arbeitsmarkt erhalten Sie 10 Prozent Rabatt auf berufsbezogene Seminare im WILA Bildungszentrum!
28.08.2025 (online) | Mit gut formulierten Zielen berufliche und private Wege gestalten |
29.08. – 30.08.2025 (online und Westerwald) | Der Wald – ein naturgestalteter Raum für Bildung und Bewegung. Fortbildung für Pädagog*innen |
09.09. – 11.09.2025 (Bonn) | Führungspraxis und Führungskompetenz – Ein Bildungsurlaub für Frauen (Bildungsurlaub) |