Stellen und Karrierewege für Akademiker*innen

Im Abo: Alles für Jobsuche und Karriere mit ...


... unserer Stellen-Datenbank

    • Für Akademiker*innen aus den Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften sowie Natur- und Umweltschutz

    • Jobangebote aus den Tätigkeitsfeldern Bildung, Kommunikation, Kunst und Kultur, Querschnittsstellen, Soziales und Psychologie, Umwelt- und Naturschutz, Über den Tellerrand, Wissenschaft und Forschung

    • Mehr als 1.000 Stellenangebote von Montag bis Freitag aktualisiert

Mehr lesen

... unserem Onlinemagazin

    • Beiträge rund um Arbeitswelt, Bewerbung, Berufseinstieg, Weiterbildung und mehr

    • Infos über Weiterbildungen, Netzwerkveranstaltungen oder Fördermöglichkeiten

    • Jede Woche neue Artikel

Mehr lesen

Kostenlose Stellenangebote für Akademiker*innen

PLZ Stellenbezeichnung/Arbeitgeber Ausgabe vom Bewerbungsfrist
69117 Stadt Heidelberg
Ihre Hauptaufgaben
Sie übernehmen die fachtechnische Beurteilung und Überwachung von Vorhaben im Rahmen von
Gewässerbenutzungen, wie zum Beispiel der Errichtung von Geothermieanlagen, der Durchführung von
Erdaufschlüssen, Grundwasserentnahmen und dem Einbringen von Stoffen ins Grundwasser
Sie setzen eine nachhaltige Grundwasserbewirtschaftung um und arbeiten aktiv am Masterplan Wasser-
versorgung mit
Sie übernehmen die fachtechnische Beurteilung bei der Abgrenzung und Festsetzung von Wasser-
schutzgebieten, überwachen die Anforderungen und erteilen Befreiungen
Sie setzen gesetzliche Vorgaben im Bereich des Grundwasserschutzes um
Sie bearbeiten Anträge und Verwendungsnachweise im Rahmen des Förderprogramms Nachhaltiges
Wassermanagement
14.01.2025 bis zum 02. Februar 2025
56075 Hochschule Koblenz
hre Aufgaben:
• Bearbeiten des eigenen Forschungsprojektes auf dem Gebiet
der Sozial- oder Kulturwissenschaften
• Wissenschaftliche Recherche im Hinblick auf die Forschungs-
Projekte im Bereich der Ethnologie und /oder Bewegung
• Planung, Organisation und Durchführung von Lehrveranstal-
tungen im Studiengang M.A. Kindheits- und Sozialwissenschaf-
ten
• Mitarbeit in der Selbstverwaltung des Fachbereichs
• Organisation und Koordination des Online- und Präsenz-
Studienangebotes
• Finanzmanagement des Studiengangs
• eigene wissenschaftliche Qualifizierung nach dem WissZeitVG
im Rahmen einer Promotion
14.01.2025 bis zum 31. Januar 2025
47051 Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz
IHRE AUFGABEN IHR PROFIL
 Wahrnehmung von Betriebsaufgaben in
der Messnetzzentrale, wie z.B.
Überwachung des Datenflusses von den
Außenstationen und Weiterverarbeitung
von hydrologischen Messdaten
 Analyse und Beseitigung von
Funktionsstörungen, Abwicklungen von
Reparatur- und Wartungsmaßnahmen bei
den Systemen der Messnetzzentrale
 Planung und Weiterentwicklung, sowie
Beschaffung und Installation von der in der
Messnetzzentrale eingesetzten Hardware;
Abstimmung mit Dienstleistern der
Telekommunikation bei technischen
Problemen
 Konzeption, Aufbau, Betreuung und
Weiterentwicklung der
Informationssysteme
 technische Beratung der
Messstellenbetreuung per Telefon zu
Fragen der Alarmierung und
Datenfernübertragung
14.01.2025 bis zum 14. Februar 2025

Hier ist nichts für Sie dabei? Unter „Alle kostenlosen Stellen“ finden Sie eine weitere Jobangebote, die wir mit Unterstützung von Arbeitgebern für Sie gesammelt haben. Als Abonnent*in erhalten Sie zusätzlich Zugang zu unserer Stellen-Datenbank mit mehr als 1.000 Inseraten, die zudem täglich von Montag bis Freitag aktualisiert wird.

Alle kostenlosen Stellen Über 1.000 weitere Stellen im Abo

Neu seit dem 13. Januar im Onlinemagazin

Berufsfeld: Schwarz auf weiß
Printmedien schwächeln, was sich zwangsläufig auf das Arbeitsfeld von Journalist*innen auswirkt. Wir haben uns angeschaut, wie die Lage bei Zeitungen und Zeitschriften aktuell ist und welche Jobmöglichkeiten es darüber hinaus gibt. 

Qualifikation: Weiterbildung in Feldbotanik
Umweltfachkräfte mit Wissen über Lebenszyklus, Stoffwechsel und Wachstum von Pflanzen können bei der Bewerbung punkten. Das notwendige Wissen vermitteln verschiedene Angebote.

Kurzmeldungen

  • Umsicht-Wissenschaftspreis 2025: Journalist*innen und Wissenschaftler*innen können sich mit ihren Arbeiten zu Umweltschutz oder Nachhaltigkeit bewerben.
  • Gleichstellung der Geschlechter: Im Segment „Arbeit“ liegt Deutschland über dem europäischen Durchschnitt.

  • Klimaanpassung in sozialen Einrichtungenn: Ein Leitfaden gibt Tipps, wie die Folgen des Klimawandels für die Klient*innen aufgefangen werden können.

Ihre Vorteile mit einem Abo

  • Nutzung der Stellen-Datenbank mit mehr als 1.000 Jobangeboten pro Woche
  • Täglich aktualisiert von Montag bis Freitag
  • Jede Woche neue berufsbezogene Artikel in 9 Rubriken
  • Exklusive Bewerbungshotline für Abonnent*innen
  • 10 Prozent Rabatt auf berufsbezogene Seminare des WILA Bildungszentrum
  • Nutzung unseres Coaching-Angebots
  • Monatlich kündbar

Schon über ein Abo nachgedacht? Es lohnt sich!

Hier gehts zu den Preisen eines Abonnements.

Angebote des WILA Bildungszentrum

Ob vor Ort oder online – das WILA Bildungszentrum bietet Seminare rund um das Thema Berufseinstieg und berufliche Weiterentwicklung, aber auch Angebote rund um die persönliche Entfaltung. Als Abonnent*in des WILA Arbeitsmarkt erhalten Sie 10 Prozent Rabatt auf berufsbezogene Seminare im WILA Bildungszentrum!

Ausgewählte Seminare
Weitere WILA-Angebote