Neue Broschüre: Tipps zur Existenzgründung
In den Geisteswissenschaften gibt es viele Möglichkeiten, sich selbstständig zu machen. Aber kann man davon leben? Wir haben die wichtigsten Tipps zusammengefasst.
Auch wenn Stellen für Geistes- und Sozialwissenschaftler/innen rar sind: Mit Kreativität und der richtigen Strategie finden die allermeisten nach dem Studium einen Job. Viele stellen sich trotzdem irgendwann die Frage: Möchte ich mich lieber selbstständig machen? Es locken flexible Arbeitszeiten, spannende Tätigkeiten und größere Freiheiten.
Durchblick im Infodschungel
Dass die Existenzgründung in den Sozial- und Geisteswissenschaften gelingen kann, zeigen zahlreiche erfolgreiche Beispiele. Das klappt aber nicht ohne sorgfältige Planung. Von den ersten Gedankenspielen bis hin zur konkreten Umsetzung ist es meist ein langer Weg. Unzählige persönliche, fachliche, rechtliche und organisatorische Fragen sind zu klären.
- Unsere 50-seitige Broschüre „Existenzgründung in Geistes- und Sozialwissenschaften“ ist erhältlich für fünf Euro plus Porto. Für die Bestellung schicken Sie uns einfach Ihre vollständige Postadresse.
Für viele Gründungsinteressierte ist es eine besondere Herausforderung, erst einmal die notwendigen Informationen zu sammeln. Bei Weitem nicht alles, was im Internet steht, ist inhaltlich richtig!
Wie finde ich bei der Auseinandersetzung mit dem „Neuland Existenzgründung“ einen sinnvollen Anfang? Bin ich überhaupt eine Gründerperson? Wie kann ich mir einen ersten Überblick zu den wichtigsten Themen verschaffen? Wie gehe ich die Existenzgründung konkret an? Wer kann mich beim Navigieren durch den Informationsdschungel begleiten? An was muss ich denken?
Expertin für Kultur- und Medienberufe
Dr. Maria Kräuter kennt diese und viele weitere Fragen nur zu gut. Sie ist nicht nur selbstständig, sondern auch Beraterin und Trainerin für Existenzgründungen in Kultur-, Medien- und Freien Berufen. In einer 50-seitigen Broschüre hat sie die wichtigsten Antworten für die Leserinnen und Leser des WILA Arbeitsmarkt kompakt zusammengefasst.
In acht Kapiteln liefert sie nicht nur viele Tipps, sondern nennt auch zahlreiche Links zum Weiterlesen. Dabei geht es unter anderem um Honorare, Fördermittel, den Businessplan, Versicherungen, Rechtsformen, Steuerfragen und die Datenschutzgrundverordnung.