Komfortabler die Stellen sichten
Wir verbessern unsere digitale Stellensuche! Unsere Leser und Leserinnen können beim Entwicklungsprozess mitwirken.

Komfortabler die Stellen sichten

Unsere neue digitale Stellensuche bietet eine bessere Übersichtlichkeit dank verschiedener Filtermöglichkeiten, aber auch weiterhin Orientierung zu Berufsperspektiven für Generalist*innen. Bei dem weiteren Entwicklungsprozess können Sie sich als Leser*in gerne beteiligen.

Text: Annika Voßen

Wir haben in den vergangenen Monaten viel Energie in die Weiterentwicklung des WILA Arbeitsmarkt gesteckt, um eine digitale Lösung für unsere Stellenauswertung zu finden. Jetzt ist es soweit: Sie finden die ausgewerteten Stellen aus dem E-Paper nun auch als Datenbank aufbereitet, verlinkt gleich unter der jeweiligen E-Paper-Ausgabe.

Die neue Suchfunktion bietet unseren E-Paper-Abonnent*innen mehrere Vorteile. Sie ermöglicht eine bessere Übersichtlichkeit durch eine optimierte Darstellung der Anzeigen: Auf einen Blick sehen Sie jeweils Postleitzahl, Stellentitel, Arbeitgeber, Bewerbungsfrist und Informationen zu Homeoffice, Teilzeit oder Befristung. Die Postleitzahl ist hier übrigens mit Google Maps verknüpft, sodass Sie mit einem Klick auch zu einer Kartenansicht gelangen.

Zum anderen liefert die digitale Stellensuche auch einen besseren und schnelleren Überblick dank neuer Filter- und Sortiermöglichkeiten. Sie können sich zum Beispiel die Ergebnisse nach Ort anzeigen lassen. Oder Sie suchen mit eigenen Schlagworten wie „Biodiversität“ oder verkürzten Begriffen wie „Soziolog“, um sowohl Berufsbezeichnungen als auch Studiengänge mit einzubeziehen. Sie können aber auch Begriffe kombinieren oder mit Postleitzahlen verknüpfen. Um Ihre Suche einzugrenzen, setzen Sie Häkchen bei Teilzeitstellen, unbefristeten Stellen oder Homeoffice-Möglichkeiten.

Suche nach Tätigkeitsbereichen

Was wir bei der Digitalvariante auf keinen Fall aufgeben wollten, war die Orientierungsfunktion, bisher in Form unserer Tabelle. Daher können Sie auch weiterhin nach Tätigkeitsbereichen filtern und sich beispielsweise allein die Stellen anzeigen lassen, die wir dem Bereich „Bildung“, „Natur- und Umweltschutz“ oder „Kultur“ zugeordnet haben. Denn wie bisher werden alle Jobanzeigen von unserem Auswertungsteam gesichtet, einzeln ausgewählt und einsortiert, sodass sie zu unserer Zielgruppe der Akademiker*innen mit generalistischem Studienhintergrund passen.

Bei der Suche nach Tätigkeitsbereichen erhalten Sie also alle hier einsortierten Stellen aufgelistet nach Postleitzahlen. So können Sie auch wie gehabt einen Blick nach rechts und links werfen. Allerdings liegt ein weiterer großer Vorteil der Datenbank darin, dass Sie auch über einen gewissen Zeitraum hinweg Vergleiche anstellen können. Sie wählen dafür einfach mehrere Ihrer wöchentlichen Ausgaben als Filter aus.

Das hilft Ihnen sowohl bei der Stellensuche als auch bei der Orientierung. Denn mit einem größeren Pool von Beschäftigungsmöglichkeiten aus einem Bereich können Sie sich einfacher ein Bild machen, wie es hier etwa mit der Bezahlung aussieht, oder sich eine ­Adressliste für Initiativbewerbungen aufbauen.

Die digitalisierte Stellensuche ist aber erst der Anfang. In Zukunft wollen wir Ihnen digital im WILA Arbeitsmarkt noch mehr ausgewertete Stellen für Ihre Tätigkeitsbereiche bieten. Wenn Sie noch die Printausgabe beziehen, ist daher jetzt ein guter Zeitpunkt, um umzusteigen und die erweiterte Suchfunktion zu nutzen. Außerdem können wir uns viele weitere Funktionen und Inhalte vorstellen, um Sie bei der Jobsuche zu unterstützen.

Damit sich unsere Ideen aber auch wirklich mit Ihren Wünschen und Ihrem Bedarf decken, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung. Nehmen Sie gerne an unserer anonymisierten Umfrage teil. Dort können Sie zum Beispiel angeben, was Sie am WILA Arbeitsmarkt am meisten interessiert, wonach Sie filtern oder ob Ihnen noch Fehler aufgefallen sind. Wir sind aber auch ganz Ohr und freuen uns, wenn Sie persönlich mit uns ins Gespräch kommen und uns beim Entwicklungsprozess unterstützen.

Entwickeln Sie mit!
Wenn Sie unser Schnupperabo für das E-Paper mit digitaler Suchfunktion ausprobieren oder von der Print- auf die E-Paperausgabe wechseln wollen: aboservice@wila-arbeitsmarkt.de
Wir sind natürlich an Ihren Rückmeldungen zu unserem neuen digitalen Angebot interessiert. Als Leser*in können Sie an unserer 4-5-minütigen Umfrage teilnehmen.
Oder Sie mailen uns: redaktion@wila-arbeitsmarkt.de
 
  • Infodienst-Trainee-Stellen Der Artikel ist im WILA Arbeitsmarkt erschienen. Neben einem redaktionellen Teil bietet das Abo-Produkt hunderte ausgewählte aktuelle Stellen – handverlesen speziell für Akademiker*innen mit einem generalistischen Studienhintergrund.
  • Die Abonnentinnen und Abonnenten erhalten durch den redaktionellen Teil und die Stellen-Datenbank einen breiten und dennoch konkreten Überblick über derzeitige Entwicklungen in Berufsfeldern und Branchen, können sich anhand der ausgewählten Jobs beruflich orientieren und bleiben so bei der Jobsuche am Ball. Unsere Erfahrung: Viele Abonnent*innen stoßen auf Tätigkeiten, die sie gar nicht auf dem Schirm hatten.

Weitere WILA-Angebote