07. März 2022 Mit kluger Auswahl punkten Wer schon lange im Berufsleben steht, hat viel Erfahrung vorzuweisen – die nie und nimmer auf nur wenige Seiten passt. Muss sie auch nicht. Die eigenen Chancen steigen durch eine passgenaue Bewerbungen.
28. Februar 2022 Ziel erreicht Das Klischee von taxifahrenden Geistes- und Sozialwissenschaftler*innen verblasst allmählich; mit Karriere werden sie aber immer noch nicht in Verbindung gebracht. Die Kulturmanagerin Jelena Gayk findet, dass sie erfolgreich ist!
21. Februar 2022 Nötiger Perspektivwechsel In der Umwelt- und Naturbildung herrschte die Meinung: Sozial benachteiligte, bildungsferne Leute sind kaum erreichbar. Eine Studie und Modellprojekte widerlegen das und zeigen, wie Fachkräfte die Gruppe erschließen können.
14. Februar 2022 ... auf Jobsuche Wer sich aus einer Anstellung heraus bewirbt, ist eigentlich in einer komfortablen Ausgangslage: Kein finanzieller Druck und Zeit, eine Stelle zu finden. Doch es braucht umso mehr eine hohe Motivation, Zeitmanagement und Diskretion.
07. Februar 2022 Wohnortwechsel alle drei Jahre Für Deutschland arbeiten in aller Welt: Diese Möglichkeit bietet der Beruf der Diplomat*innen. Das Aufgabengebiet reicht von der Wirtschafts- und Kulturpolitik bis hin zur konsularischen Betreuung deutscher Staatsangehöriger.
31. Januar 2022 Bedeckt halten! Herausforderungen der Masken Wie wirkt sich die Coronapandemie auf den Arbeitsalltag aus? Das haben Prof. Dr. Hajo Holst und die Soziologin Agnes Fessler von der Universität Osnabrück untersucht.
24. Januar 2022 Die Menschen in die Städte locken Wer als Citymanager*in den Einzelhandel stärken und Veranstaltungen durchführen möchte, braucht Geduld, Durchsetzungskraft – und ein gutes Namensgedächtnis. Und auch Frustrationstoleranz ist derzeit wichtig.
18. Januar 2022 „Ein Job ist keine katholische Ehe“ Jobwechsel erweitern den Erfahrungsschatz und werten den Lebenslauf auf, findet Marketingexpertin Tabea Herrera. Vor Kurzem hat sie einen guten Job für eine andere Stelle verlassen – und es bisher nicht bereut.
11. Januar 2022 Zum Schutz schweigen Die Probleme ihrer Klient*innen müssen Sozialarbeiterinnen und Psychologen für sich behalten. Nur in seltenen Ausnahmefällen sind diese Fachkräfte dazu angehalten, ihre Schweigepflicht zu brechen.
17. Dezember 2021 Wissenschaft plus Verwaltung Wissenschaftsmanager*innen kennen sich mit klassischen Aufgaben der Verwaltung ebenso wie mit Wissenschaft und Forschung aus. Diese Schnittstellen-Fachleute sind nicht nur an Hochschulen gefragt.