16. Dezember 2019 Gehaltsvorstellungen im Bewerbungsverfahren Während Arbeitgeber oft genau wissen, was sie von ihren zukünftigen Angestellten erwarten, wird beim Lohn gerne gepokert. Wie reagiert man auf die Frage nach den Gehaltsvorstellungen?
17. Oktober 2019 Die richtigen Stellen finden Sich jede Woche durch Hunderte Stellenanzeigen zu wühlen, ist frustrierend. Wie Geistes- und Sozialwissenschaftler/innen den (Wieder-)Einstieg strategisch angehen können, zeigen wir in unseren Workshops.
06. März 2019 Stellenanzeigen unter der Lupe Auf der Jobsuche stoßen Bewerberinnen und Bewerber immer wieder auf Stellenbezeichnungen, mit denen sie auf den ersten Blick nichts anfangen können. Es lohnt sich, genauer hinzuschauen.
20. Dezember 2018 Teil 2: Vorstellungsgespräche ‒ die Stunde danach Das Vorstellungsgespräch ist geschafft. Kaum ist man wieder bei sich, schießen einem die Dialoge durch den Kopf. Wie war ich? Sobald man etwas geerdet ist, heißt es: Resümieren, dann relaxen!
20. Dezember 2018 Teil 1: Vorstellungsgespräche ‒ die Stunde davor Die Zeit unmittelbar vor dem Vorstellungsgespräch bedeutet höchste physische und psychische Anspannung. Wie lässt sich diese Ausnahmesituation meistern?
19. November 2018 Dreist schlägt authentisch Im Vorstellungsgespräch zu schummeln, kann sich auszahlen: Oft gehen Stellen an Bewerber/innen, die sich besser darstellen als sie sind. Eine aktuelle Studie zeigt, dass intelligente Bewerber/innen besonders gut faken können.
05. November 2018 „Mir hat der Austausch gutgetan“ In Kiel treffen sich jeden Monat Jobsuchende, um sich gegenseitig zu ermutigen und Tipps zu geben. Hier feiern die Teilnehmer/innen nicht nur gemeinsam Zusagen, sondern sprechen auch regelmäßig über Absagen.
08. Oktober 2018 „Netzwerken ist wie Pingpong“ Iken Draeger knüpft hauptberuflich Kontakte. Im Projekt „Netzwerk Grüne Arbeitswelt“ nutzt sie den Austausch mit anderen Fachleuten nicht nur als Inspirationsquelle, sondern auch als Arbeitserleichterung.
08. Oktober 2018 Einstieg ins Netzwerken Viele Jobsuchende finden das gezielte Kontakteknüpfen vor allem anstrengend. Wir haben fünf Tipps, wie Netzwerken leichter fällt, die Stellensuche voranbringt und sogar Spaß macht.
17. September 2018 Lebenslauf: Zwischen Ausschmückung und Lüge Klare Sache, dass man in Bewerbungen die Wahrheit ein bisschen verbiegt, um besser dazustehen. Aber wie viel Beschönigung ist erlaubt? Und wann riskiert man Konsequenzen?