13. Dezember 2021 Eventbranche: „Hinfallen und wieder aufstehen“ 70 Prozent Umsatzverlust im Jahr 2020, dieses Jahr werden 56 Prozent Verlust erwartet. Doch Markus Wiersch ist Herausforderungen gewohnt und blickt positiv in die Zukunft.
15. November 2021 Die Klimakrise geht alle Ressorts an Das Thema endlich ernst nehmen: Dazu ruft die Berliner Klimajournalistin Sara Schurmann auf. Sie fordert Fortbildungen zu den Klima-Forschungsergebnissen in allen Redaktionen.
21. September 2021 Begegnungsorte schaffen Viele Menschen haben im letzten Jahr unter den coronabedingten Kontaktbeschränkungen gelitten. Umso wichtiger ist es nun, die Menschen wieder zusammenzubringen. Hilfreich ist dafür auch ein Händchen fürs Netzwerken.
31. Mai 2021 Angriffe auf Journalist*innen: Bespuckt und geohrfeigt Übergriffe gegen Medienschaffende haben deutlich zugenommen. Die Organisation Reporter ohne Grenzen stuft die Situation in Deutschland nur noch als „zufriedenstellend“ ein.
17. Mai 2021 Mit Glaubwürdigkeit werben Influencer-Marketing ist immer mehr im Kommen. Längst nutzen diese Form der Werbung auch kleinere Organisationen und Institutionen. Mark Schlegel erklärt als Berater, Trainer und Dozent, wie es funktioniert.
05. November 2020 Wenn Daten zu Storys werden Der Datenjournalismus ist auf dem Vormarsch und nicht nur für Fachleute ein spannendes Feld. Auch Quereinsteiger*innen können zwischen Statistik und Grafik Fuß fassen, wenn sie lernen, wie man Daten analysiert und visualisiert.
05. Oktober 2020 Social Media: Mehr als Selfies Auf Instagram und Co. geht es um mehr als um Modetrends und Beautytipps von Influencern. Im Journalismus setzt man nun auch auf Social Media und crossmediales Erzählen – nicht nur, wenn es darum geht, Jugendliche zu erreichen.
06. Juli 2020 Politikberatung und Interessenvertretung Gesetze werden nicht nur von Politikerinnen und Politkern gemacht, sondern auch von Beraterinnen, Public Affairs Managern und Referentinnen.
20. April 2020 Dialog statt Einwegkommunikation Die interne Kommunikation wandelt sich und gewinnt an Bedeutung. Davon ist der Kommunikationsleiter Sebastian Lindemann überzeugt.
23. März 2020 Jetzt oder nie: Einstieg in die Filmbranche Immer mehr Serienformate und neue technische Entwicklungen sorgen für einen großen Mitarbeiterbedarf in der Filmwelt. Gefragt sind auch Geistes- und Sozialwissenschaftler/innen.