23. August 2016 Entwicklungsarbeit: Kulturschock nach der Rückkehr Tausende Entwicklungshelferinnen und Entwicklungshelfer sind derzeit im Auslandseinsatz. Aber was kommt danach? Einer Studie zufolge sind ein Drittel der Rückkehrer/innen mindestens ein halbes Jahr arbeitslos.
16. August 2016 So klappt es mit dem Trainee-Job Traineeprogramme entwickeln sich zu einem beliebten Modell des Berufseinstiegs. Doch die Konkurrenz ist groß - vor allem bei beliebten Arbeitgebern. Wie bekommt man eine Stelle?
09. August 2016 Die Anwälte der Tiere Im Tierschutz zu arbeiten ist weit mehr als nur ein Job. Wer hier eine Stelle möchte, muss neben Expertise jede Menge Idealismus mitbringen – und einen langen Atem für die Stellensuche.
02. August 2016 Die Demokratie-Lehrer Poltische Bildung hat viele Facetten - und ist gerade in der heutigen turbulenten Zeit wichtig. Wer bringt den Menschen die Demokratie bei? Einblick in ein Berufsfeld für Pädagog/innen und Geisteswissenschaftler/innen.
26. Juli 2016 Im Zeichen der Umwelt Öko-Labels wie der Blaue Engel, FSC und Bioland kennzeichnen Produkte als umweltfreundlich. Welche Jobs stecken hinter diesen drei, weitverbreiteten Umweltzeichen?
18. Juli 2016 Abseits der festgelegten Karriere Und, was machst Du so beruflich? Mit dieser Frage stand Jana Zieseniß schon immer auf Kriegsfuß. Das ging schon mit ihrem Studium los, das keinen festen Karriereweg vorgab. Ein Erfahrungsbericht.
10. Juli 2016 Jobs in Verlagen Viele Geisteswissenschaftler wollen gerne in Buchverlagen arbeiten. Sondiert man Stellenanzeigen im Verlagswesen, ist man überrascht von der Palette der Möglichkeiten.
05. Juli 2016 Jobs für Historiker In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Historikerinnen und Historiker nach Ihrem Studium? Der Überblick: In welchen Branchen gesucht wird und wie der Einstieg gelingt.
28. Juni 2016 Zur Weiterbildung in die Uni Einige Hochschulen bieten mittlerweile wissenschaftliche Weiterbildungen für Berufstätige an. Zum Beispiel das Karlsruher Institut für Technologie im Bereich Erneuerbare Energien. Was steckt hinter dem Trend?
21. Juni 2016 Musik als Beruf Komponist, Sopranistin und viele mehr: 47.000 Menschen in Deutschland arbeiten in Musikberufen. Doch der Weg zum Traumjob ist nicht leicht. Wir sprachen mit vier Leuten, die den Schritt gewagt haben.