27. Oktober 2014 "Die Suche nach dem Traumjob kann gefährlich werden" Eine Leserin macht sich selbstständig. Sie arbeitet viel, zäh und unermüdlich. Nach sieben Jahren an der Armutsgrenze zieht sie die Reißleine. Ein Erfahrungsbericht.
06. Oktober 2014 Frauenstudiengänge Eine Hand voll Studiengänge in Deutschland richtet sich nur an Frauen - unter anderem in Informatik, Ingenieurwesen und Soziale Arbeit. Warum? Janna Degener hat nachgefragt.
30. September 2014 Arbeiten in der PR-Branche 1,5 Millionen Beschäftigte arbeiten in der PR-Branche. Welche Qualifikationen man braucht und wie der Einstieg oder Wechsel in das Berufsfeld gelingt, beschreibt Daniela Lukaßen.
24. September 2014 Geisteswissenschaftler in der Sackgasse? Endet man als Geistes- und Sozialwissenschaftler in einer beruflichen Sackgasse? Darüber diskutieren unsere Leserinnen und Leser. Wir denken: Nein!
17. August 2014 „Akademiker müssen sich auf die eigenen Füße stellen“ Inge Hannemann war Mitarbeiterin eines Jobcenters. Aufgrund ihrer Kritik am Hartz IV-System wurde sie freigestellt. Im Interview spricht sie über jobsuchende Akademiker.
16. August 2014 Arbeitsfeld "Grüner" Journalismus Umweltjournalismus ist ein Berufszweig mit Zukunft. Noch steht er in Deutschland am Anfang seiner Entwicklung. Eine Chance, von Beginn an aktiv mitzugestalten. Das Arbeitsfeld beschreibt Eva Marxen.