23. Januar 2018 Mein Tag als Nachhaltigkeitsmanager Zwischen E-Mobilität, Pflanzaktionen und Emissionsanalysen: Georg Hoffmann braucht für seinen Job Koordinationstalent, Fachwissen und Leidenschaft.
14. November 2017 Umweltschutz und Vertrieb: Mehr als nur Verkaufstechnik Gibt es einen unüberbrückbaren Widerspruch zwischen Vertrieb und Umweltschutz? Oder sind sie letztlich sogar zwei Seiten einer Medaille? Eine Bestandsaufnahme.
24. Oktober 2017 "Den Menschen vermitteln, warum Umweltschutz wichtig ist" Grüne Entwicklungszusammenarbeit: Diplom-Geographin Janett Steiner klärte in Haiti über die Folgen der Abholzung der Regenwälder auf. Hier spricht sie über ihren Berufseinstieg - und über ihre Rückkehr nach Deutschland.
19. September 2017 Jobs in der Umweltinformatik: Chance für Quereinsteiger? Die Umweltinformatik hat sich im Umweltschutz zu einer Schlüsseldisziplin entwickelt. Ob Privatwirtschaft oder Behörden: Fachkräfte werden gesucht - auch abseits der klassischen IT.
29. Mai 2017 Jobs mit Geowissenschaft: Mehr als nur Steine klopfen Von Vulkanforschung bis Grundwasserschutz – wer Geowissenschaften studiert hat, dem stehen viele Berufsfelder offen. Doch nicht in allen Arbeitsbereichen sind die Jobaussichten gleich gut.
02. Mai 2017 Artenkenner - eine bedrohte Art Fehlende Vorbilder, verstaubtes Image: Artenkenner/innen sind vom Aussterben bedroht. Eine berufliche Chance für den akademischen Nachwuchs?
24. Januar 2017 Jobs mit Meer Heute Schreibtisch, morgen Arktis? In, am und auf dem Meer gibt es viele spannende berufliche Möglichkeiten. Eine Übersicht.
20. Dezember 2016 Geo-Informationssysteme: Daten im Überfluss Der Umgang mit Geodaten gehört heute in vielen Umweltbeschäftigungen zum Alltag. Experte muss aber nicht jeder sein, erweiterte Grundkenntnisse reichen in vielen Fällen.
28. November 2016 Jobs für Meteorologen Die Wetterverhältnisse in der Arktis beobachten oder „Tornados jagen“ – das ist nicht nur Stoff für gute Filme, sondern für einige Wetterforscher Alltag. Die Wissenschaft ist das Hauptarbeitsfeld von Meteorologinnen und Meteorologen - aber nicht das Einzige.
01. November 2016 Naturpädagogik: "Mich reizen Jahreszeiten-Programme" Wie bringt man Kindern die Natur nahe? Ein Bauernhof in der Nähe von Köln stellt sich dieser Aufgabe - mit Führungen, Schatzsuchen und Tier AGs. Hier erklärt der Agrarwirt, wie er das Programm entwickelt hat.