In dieser Übersicht finden Sie eine kostenlose Probe von Stellenangeboten, die wir mit Unterstützung von Arbeitgebern für Sie gesammelt haben. Als Abonnent*in erhalten Sie zusätzlich Zugang zu unserer Stellen-Datenbank mit mehr als 1.000 Inseraten, die täglich von Montag bis Freitag aktualisiert wird.
PLZ | Stellenbezeichnung/Arbeitgeber | Ausgabe vom | Bewerbungsfrist |
---|---|---|---|
76137 |
HYDRON Ingenieurgesellschaft für Umwelt und Wasser
Ihre Aufgaben:
? Bearbeitung wasserwirtschaftlicher Projekte ? Aufbereitung und Analyse von Mess- und Klimaprojektionsdaten ? Konzeption, Durchführung und Auswertung hydrologischer Simulationen ? Anpassung und Aktualisierung prozessbasierter hydrologischer Modelle (Kalibrierung, Vali- dierung) ? Anwendung vorhandener Modelle (z. B. Ereignisanalysen, Szenarienbetrachtungen, Klima- folgenuntersuchungen) ? Unterstützung von Vorhersagezentralen ? Je nach Kenntnisstand möglicherweise Mitarbeit beim Aufbau hydrologischer Modelle (Geo- datenanalyse und GIS-Arbeiten), bei der Entwicklung von Fachanwendungen (Benutzer- oberflächen, Webanwendungen u. ä.) oder bei der Entwicklung KI-basierter Vorhersage- produkte ? Bei Interesse und Eignung können mittelfristig auch Projektleitungsaufgaben übernommen werden |
22.04.2025 | bis zum 16. Mai 2025 |
52058 |
Stadt Aachen
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
• Konzeptionelle Verkehrsplanung, insb. Radverkehrsplanung: – Erarbeitung von städtischen Konzepten und Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs – Fortschreibung der Strategie Radverkehr und Aufstellung des Maßnahmenplans Radverkehr – Betreuung und Mitarbeit in (über-)regionalen AGs zur Radverkehrsförderung – Erarbeitung von teilräumlichen Verkehrskonzepten in Stadtquartieren und Stadtbezirken Anfertigung politischer Entscheidungsvorlagen und Vertretung der Planung in den politischen Gremien • Verkehrsmodellierung und Datenanalysen: – Betreuung des städtischen, makroskopischen Verkehrsmodells – Durchführung und Betreuung externer Beauftragungen zu Verkehrssimulationen – Datenanalysen und Auswertungen als Grundlagen für konzeptionelle Planungen innerhalb der Abteilung • Projektmanagement: – fachübergreifende Koordination und Abstimmung von (Förder-) Projekten sowohl innerhalb als auch außerhalb der Verwaltung – Durchführung von Gesprächen und Verhandlungen mit Behörden, Verbänden, Interessensgruppen und sonstigen Externen, Finanzabwicklung, Fördermittelakquisition, Zeit- und Maßnahmenplanung – Konzeption, Steuerung und Begleitung von Beteiligungsprozessen, Vorbereitung und Durchführung von Bürger*innenbeteiligungen und Bürger*inneninformationsveranstaltungen • Öffentlichkeitsarbeit für die betreuten Projekte |
16.04.2025 | bis zum 11. Mai 2025 |
47051 |
Stadt Duisburg - Umweltamt – Abteilung Grün – Sach
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
• Entwicklung und Umsetzung stadtentwicklerischer Ziele und gesamtstädtischer Strategien der Freiraum- und Freiflächenentwicklung • Formulierung von Planungsinhalten und Qualitäten • Bearbeitung des Integrierenden Grün- und Freiflächenkonzepts • Erstellung von Fachberichten und Plänen, Teilnahme an Arbeitsgruppen, Bürgerbeteiligungen und Planwerkstätten • Mitarbeit an Flächennutzungsplänen und Bebauungsplänen • Koordination und Abwicklung von städteübergreifenden und regionalen Grün- und Freiraumbelangen • Vergabe, Koordination, Steuerung und Überwachung von Planungsbüros, Gutachter usw. • Verhandlungen und Schriftverkehr mit den Planungsbeteiligten, Vorhabenträgern und sonstigen Dritten • Erstellung von Vorlagen für politische Gremien und Teilnahme an Sitzungen • Öffentlichkeitsarbeit |
16.04.2025 | bis zum 18. Mai 2025 |
47051 |
Stadt Duisburg - Umweltamt – Abteilung Grün – Sach
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
• Analyse/Monitoring/Evaluation der Auswirkungen des Klimawandels auf Grün- und Freiflächen • Steuerung und fachliche Begleitung von fachübergreifenden Projekten zur Minderung der Auswirkungen des Klimawandels • Entwicklung und Bewertung von Beiträgen zur Stadtentwicklung und Plänen Dritter • fachliche Begleitung von Projekten anderer Fachämter• Erstellung von Ausschreibungsunterlagen zur Vergabe von Planungs- und Gutachterleistungen • Projektvorbereitung und Projektumsetzung von Planungsvorhaben • Steuerung externer Ingenieurleistungen sowie freiberuflicher Leistungen (Gutachten, Machbarkeitsstudien, Bürgerbeteiligungen usw.). • Formulierung von Planungsinhalten und Qualitäten • Erstellung von Fachberichten und Plänen, Teilnahme an Arbeitsgruppen, Bürgerbeteiligungen und Planwerkstätten • Mitarbeit an Bebauungsplänen • Erstellung von Vorlagen für politische Gremien und Teilnahme an Sitzungen • Öffentlichkeitsarbeit |
16.04.2025 | bis zum 18. Mai 2025 |
50321 |
Studios für kulturelle Bildung
Deine Aufgaben:
Unterstützung bei der Umsetzung des Gesamtprogramms im Haus (Basisangebote, Projekte, Schulkooperationen, Veranstaltungen wie Karnevalsfeiern, Schulentlassung usw.) Kommunikation mit beteiligten Akteur*innen zur Veranstaltungsumsetzung (städt. Mitarbeitende, Workshopleitungen, Lehrkräfte, Team) Methodische und didaktische Absprachen für Workshops und Angebote Organisatorische und pädagogische Begleitung von Workshops und Veranstaltungen Evaluation von Angeboten (Wissensvermittlung, Pädagogische Ansprache, Haltung) Pädagogische Weiterentwicklung der Angebote |
15.04.2025 | bis zum 15. Mai 2025 |
61449 |
Phorms Schule Frankfurt
So bringst du dich ein
Planung eines sachgerechten und kompetenzorientierten Lernangebotes auf der Basis der vorliegenden Curricula Erteilung und Reflexion des Kunstunterrichts unter Berücksichtigung moderner pädagogischer Ansätze Vermittlung künstlerischer Fertigkeiten sowie Unterstützung bei der Verbesserung des persönlichen Leistungsstands Leistungsbeurteilung der Schüler:innen, inkl. Erstellung und Korrektur von Leistungsnachweisen Mitgestaltung von Prozessen der Schulentwicklung Vorbereitung und Durchführung interner und externer Ausstellungen Organisation, Planung und Durchführung von Wettbewerben im Fach Kunst Aktive Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern |
15.04.2025 | k.A. |
57610 |
Kreisverwaltung Altenkirchen
Projektumsetzung im Bereich Fachkräfte
Detaillierte Infos durch Anklicken der Links: Zukunftstage (eigenes Projekt der WF): https://www.wirtschaftsfoerderung-ak.de/images/Unternehmensflyer_Zukunftstage_2024.pdf FutureING (eigenes Projekt der WF): https://www.wirtschaftsfoerderung-ak.de/images/Flyer_Workshop_futureING_allgemein.pdf Zukunftswerkstatt (Kooperationsprojekt der WFs AK, NR & WW): https://www.zukunftswerkstatt.online/ Westerwälder Naturtalente (Kooperationsprojekt der WFs AK, NR & WW): https://www.westerwaelder-naturtalente.de/ Fachkräftenetzwerk Landkreis Altenkirchen: https://www.fachkraefte-ak.de/ Studienpreis (Kooperationsprojekt der WF AK mit Sparkasse WW-Sieg und der Uni Siegen): https://www.wirtschaftsfoerderung-ak.de/aktuelles/1236-studienpreis-des-landkreises-verliehen Fachkräfte regional (Kooperationsprojekt der WFs AK, NR & WW, IHK, HWK, Arbeitsagentur, Kreishandwerkerschaften): https://www.fachkraefte-regional.de/ |
15.04.2025 | bis zum 05. Mai 2025 |
64291 |
Das Rotzfreche SPIELMOBIL der Falken Darmstadt e.V
Zu den Aufgaben gehören:
• Konzeptionelle Ausgestaltung und kontinuierliche Weiterentwicklung der Angebote • Sozialpädagogische Beratung, Begleitung und Betreuung von Jugendlichen im Rahmen der offenen Angebote • Gendersensibles Arbeiten, Demokratieförderung und Partizipation als Querschnittsaufgabe • Planung und Durchführung von Projekten, Ausflügen und herausreichenden Angeboten • Öffentlichkeitsarbeit inklusive Verantwortung für Social-Media-Auftritt der Einrichtung • Leitung, Planung und Koordination eines vielfältigen Teams bestehend aus haupt- und nebenberuflichen Kolleg*innen • Rekrutierung und Anleitung von Praktikant*innen und Honorarkräften, insbesondere Sozialarbeiter*innen im Anerkennungsjahr • Evaluation und schriftliche Dokumentation der pädagogischen Arbeit • Verantwortung für Sachbericht und Statistik sowie Sachkostenbudget • Vernetzung und Vertretung der Interessen der offenen Kinder- und Jugendarbeit innerhalb des Sozialraums sowie Mitarbeit in städtischen Gremien |
14.04.2025 | k.A. |
14057 |
Katholischer Deutsche Frauenbund e.V. (KDFB)
Ihr Aufgabenbereich:
- Konzeption und Umsetzung des Bildungsprogramms - Weiterentwicklung der Öffentlichkeitsarbeit des Verbands - Verfassen von Pressemitteilungen, Stellungnahmen, verbandseigenen Publikationen und Sachberichten - Pflege der Homepage des KDFB Berlin und des Instagram Accounts |
14.04.2025 | bis zum 15. Mai 2025 |
25821 |
Nordfriisk Instituut
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
- Detailkonzeption und Organisation des Themenjahres - Entwicklung und anteilige Durchführung traditioneller und innovativer Veranstaltungsformate sowie pädagogischer Angebote für verschiedene Alters- und Zielgruppen - breitenwirksame Öffentlichkeits- und Medienarbeit |
14.04.2025 | bis zum 31. Mai 2025 |