In dieser Übersicht finden Sie eine kostenlose Probe von Stellenangeboten, die wir mit Unterstützung von Arbeitgebern für Sie gesammelt haben. Als Abonnent*in erhalten Sie zusätzlich Zugang zu unserer Stellen-Datenbank mit mehr als 1.000 Inseraten, die täglich von Montag bis Freitag aktualisiert wird.

Über 1.000 weitere Stellen im Abo

PLZ Stellenbezeichnung/Arbeitgeber Ausgabe vom Bewerbungsfrist
48147 Institut für soziale Arbeit e.V. (ISA)
Ihre Aufgaben bei uns:
¤ Kooperation mit verschiedenen Institutionen (Kommunen, Trägern, Kooperationspartnern, ...)
der Ganztagsbildung in NRW
¤ Erarbeitung von wissenschaftlichen und konzeptionellen Texten oder Präsentationen zu Themenfeldern wie
Multiprofessionelle Zusammenarbeit, Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit Eltern, sowie weiterer,
unter Berücksichtigung der jeweiligen Zielgruppe;
¤ Durchführung von Fachtagen, Workshops und Beratungsforen in Präsenz oder in digitalen Formaten
14.04.2025 bis zum 30. April 2025
68159 Stadt Mannheim
IHRE AUFGABEN
ß Umsetzung der kommunalen Konzepte und Strategien
der Istanbul Konvention
ß Mitwirkung bei der Bekämpfung von
Zwangsverheiratung und Frühehen in Kooperation mit
den relevanten Behörden und Fachberatungsstellen
ß Umsetzung von Konzepten, Richtlinien und Gesetzen in
Fällen von Menschenhandel zwecks sexueller
Ausbeutung und Zwangsprostitution
ß Leitung, konzeptionelle Begleitung und
Geschäftsführung der relevanten kommunalen
Arbeitskreise und Netzwerke
ß Umsetzung der kommunalen Konzepte und Strategien
zur Bekämpfung von Gewalt an Frauen im öffentlichen
Raum
ß Umsetzung und Monitoring der Richtlinie gegen sexuelle
Belästigung am Arbeitsplatz innerhalb der
Stadtverwaltung
ß Konzeption, Organisation und Durchführung von
Schulungen, Fachvorträgen, Informations-
veranstaltungen und Aktionen
ß Mitwirkung bei der Beantwortung themenspezifischer
Anfragen der Politik, der Verwaltung und der
Stadtgesellschaft sowie beim Verfassen von
Stellungnahmen und von Vorlagen für den Gemeinderat.
ß Sachliche Überprüfung der Zuschussanträge und
Verwendungsnachweise sowie inhaltliche Betreuung der
Zuschussempfänger*innen
11.04.2025 bis zum 15. Mai 2025
49661 Landkreis Cloppenburg
Ihre Aufgaben:

Übernahme von technischen Aufgaben für die Bereiche Bodenschutz, Altlastensanierung und Grundwasserbewirtschaftung
Prüfung von Gutachten zu bestehenden Altlasten sowie zu deren Sanierung
behördliche Begleitung von Sanierungsmaßnahmen
Maßnahmen zum Schutz des Grundwassers und der Oberflächengewässer bewerten und erarbeiten
technische Prüfung
von Anträgen, Berichten und Gutachten zu Grundwasserentnahmen
11.04.2025 bis zum 04. Mai 2025
14469 Landeshauptstadt Potsdam
Wir bieten Ihnen eine vielseitige Tätigkeit, die unter anderem folgende spannende Aufgabenfelder umfasst:

Beratung von Antragstellenden sowie von betroffenen Mieterinnen und Mietern
Bearbeiten von Anträgen, Durchführen von Erörterungen mit Antragsstellenden sowie Anhörungen von Betroffenen
Erstellen von erhaltungsrechtlichen Genehmigungs- bzw. Ablehnungsbescheiden sowie von erhaltungsrechtlichen Stellungnahmen
Prüfung der Anwendung des kommunalen Vorkaufrechts
Konzeption und Umsetzung eines gesamtstädtischen Screenings mit regelmäßiger Berichterstattung
Beauftragung und fachliche Begleitung von vertiefenden Untersuchungen durch externe Gutachter
Entwicklung von Genehmigungskriterien
Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit inklusive Organisation und Durchführung von Informationsveranstaltungen
11.04.2025 bis zum 06. Mai 2025
49084 Terre des Hommes Deutschland e. V.
Deine Aufgaben:
• Du vertrittst die Anliegen und Positionen von Terre des Hommes zu Kinderrechten
gegenüber dem Deutschen Bundestag und der Bundesregierung.
• Du konzipierst, koordinierst und setzt politische Aktivitäten zum Thema
Kinderrechte in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit zur Steigerung der
politischen Wirkung und Bekanntheit von Terre des Hommes um.
• Du beobachtest und begleitest kinderrechtliche Themen und Prozesse in der
deutschen und internationalen Politik, vor allem in der deutschen Entwicklungs-
und Außenpolitik.
• Die Kontaktpflege zu relevanten Institutionen, Kooperationspartner*innen und
Entscheidungsträger*innen prägen deinen Arbeitsalltag.
• Du vertrittst Terre des Hommes in Gremien, Netzwerken und Bündnissen.
• Du wirkst mit an der Entwicklung von Medien und Materialien für die
Öffentlichkeitsarbeit (Print, Online).
11.04.2025 k.A.
14165 Zephir gGmbH

Ihre Aufgaben:
• Therapie/Fˆrderung von jungen Menschen im Autismus-Spektrum in enger
Zusammenarbeit mit ihren Familien
• Anleitung und Beratung von Eltern/am Hilfeprozess beteiligten Bezugspersonen
• Arbeiten mit Verhaltensfunktionsanalysen
• Umsetzung von Therapiepl‰nen
• Methodisches Arbeiten nach TEACCH, SKT/ToM-Training, PECS/UK
• Ausf¸hrliche Dokumentation der therapeutischen Prozesse
• Verfassen von Entwicklungsberichten
• Kooperation mit dem Jugendamt und dem Netzwerk der KlientInnen

10.04.2025 k.A.
61449 Phorms Campus Frankfurt Taunus

So bringst du dich ein

Planung eines sachgerechten und kompetenzorientierten Lernangebotes auf der Basis der vorliegenden Curricula
Gestaltung eines einfallsreichen und abwechslungsreichen Unterrichts, der es schafft die Schüler:innen für die Themen zu begeistern
Leistungsbeurteilung der Schüler:innen, inkl. Erstellung und Korrektur von Leistungsnachweisen sowie Erteilung von Zeugnisnoten
Einsatz differenzierter Lehrmethoden und Unterrichtsmaterialien, um den unterschiedlichen Bedürfnissen und Interessen der Schüler:innen gerecht zu werden
Organisation, Durchführung und Nachbereitung von Elterngesprächen sowie Elternsprechtagen
Regelmäßige Teilnahme an dienstlichen Veranstaltungen und Konferenzen

10.04.2025 k.A.
10115 RKB „Solidarität“ Deutschland 1896 e. V.

Arbeitsaufgaben:
1. Bildungsarbeit zur Antisemitismusprävention (Hauptaufgabe, 19,5h/Woche)
• Konzeption, Organisation und Durchführung von Workshops, Seminaren
und Veranstaltungen zum Thema Antisemitismus für verschiedene
Zielgruppen (z. B. Mitglieder, Multiplikator:innen, Jugendliche).
• Durchführung von Besuchen bei Untergliederungen (z. B. Vereinen,
Landesverbänden), um den direkten Austausch vor Ort zu stärken, Bedarfe
zu erfassen und Maßnahmen der Antisemitismusprävention dort gezielt
einzubinden.
• Einbindung in bestehende verbandliche Formate und Maßnahmen, z. B.
Kadermaßnahmen im Leistungssport, Jugendbildungsmaßnahmen wie die
internationale Jugendbegegnungen – mit dem Ziel,
Antisemitismusprävention kontextsensibel und alltagsnah zu verankern.
• Mitwirkung an der Entwicklung von Strategien und Konzepten für den
Umgang mit Antisemitismus innerhalb der Verbandsstrukturen – angepasst
an die spezifischen Herausforderungen und Bedarfe.
• Aktivierung und Einbindung externer Partner:innen aus Wissenschaft,
Zivilgesellschaft, Bildung und Politik zur inhaltlichen und strategischen
Unterstützung der Bildungsarbeit.
• Erstellung eines Handlungsleitfadens, der praxisnahe Empfehlungen und
Maßnahmen zur Antisemitismusprävention für Verbandsmitglieder und
Multiplikator:innen enthält.
• Mitarbeit an der Dokumentation und Evaluation des Projekts sowie an der
Publikation der Projektergebnisse zur nachhaltigen Sicherung und
Weiterentwicklung des Wissens.
• Berichterstattung in Gremien (Präsidium, Bundesvorstand,
Bundesjugendleitung) über Fortschritte, Herausforderungen und Ergebnisse
des Projekts.
RKB „Solidarität“
Deutschland 1896 e. V.
Sport, Bewegung,
Solidarität.
2. Prozessmanagement – abgeleitet aus der Antisemitismusarbeit
(Nebenaufgabe, 5,5h/Woche)
• Strukturierung und Dokumentation der Arbeitsprozesse, die im Rahmen des
Antisemitismusprojekts entstehen, um sie nachhaltig nutzbar zu machen.
• Ableitung eines übertragbaren Prozessmanagements, das auch für andere
Arbeitsbereiche hilfreich ist.
• Identifikation von Optimierungspotenzialen in den bestehenden Abläufen
der Bildungs- und Projektarbeit.
• Entwicklung von Standards, Leitlinien und Workflows, die als Grundlage für
eine zukunftsorientierte Verbandsentwicklung dienen und eine effizientere
und langfristig wirksame Arbeitsweise im Verband ermöglichen.
• Einführung oder Optimierung digitaler Tools, um die internen Abläufe in der
Bildungsarbeit und im Verband zu erleichtern.

09.04.2025 bis zum 09. Mai 2025
67346 Björnsen Beratende Ingenieure

Ihr Aufgabenbereich

Sie übernehmen die Projektleitung von umwelt- und naturschutzfachlichen Planungen (Gewässerrenaturierung, LBP, UVP, Natura 2000, Artenschutz-Freianlagen). Weiterhin sind die Fachbauüberwachung sowie die Umweltbaubegleitung Bestandteile Ihres Aufgabenbereichs. Sie planen und verantworten die Ergebnisse Ihrer Arbeit gegenüber unseren Kunden, leiten interdisziplinäre Teams und stimmen sich mit externen Partnern ab.

09.04.2025 k.A.
67346 Björnsen Beratende Ingenieure

Ihr Aufgabenbereich

Sie übernehmen die Bearbeitung von umwelt- und naturschutzfachlichen Planungen wie z. B. Konzepte zur Gewässerrenaturierung, Landschaftspflegerische Begleitpläne (LBP), UVP-Berichte, Natura 2000-Verträglichkeitsstudien, Artenschutzbeiträge, Freianlagenplanungen. Als Umwelt-Baubegleiter überwachen Sie die Einhaltung von Auflagen zu Ökologie und Artenschutz.

09.04.2025 k.A.
Weitere WILA-Angebote