In dieser Übersicht finden Sie eine kostenlose Probe von Stellenangeboten, die wir mit Unterstützung von Arbeitgebern für Sie gesammelt haben. Als Abonnent*in erhalten Sie zusätzlich Zugang zu unserer Stellen-Datenbank mit mehr als 1.000 Inseraten, die täglich von Montag bis Freitag aktualisiert wird.

Über 1.000 weitere Stellen im Abo

PLZ Stellenbezeichnung/Arbeitgeber Ausgabe vom Bewerbungsfrist
65344 ProJob Rheingau-Taunus GmbH

Aufgabengebiet: • Wertschätzende Betreuung der untergebrachten Menschen
• Unterstützung bei der Aufnahme von Bewohnerinnen und
Bewohnern oder deren Umverteilung
• Etablierung von Ordnung und Sicherheit für Bewohner und
Durchsetzung von Hausordnung und Verhaltensregeln
• Bedarfs- und problemabhängige Anbahnung und Vermittlung in die
sozialen Regelsysteme (in den Bereichen Schule und Bildung,
Ausbildung und Beruf sowie Gesundheit und der Grundversorgung
nach AsylbewLG und SGB II)
• Enge Zusammenarbeit mit den vom Landkreis beauftragten
Dienstleistenden, der Gemeinde und mit dem Ehrenamt sowie der
Bereitschaft zur Teilnahme an Teams und Arbeitsgruppen
• Freiheit in Aufbau- und Implementierung von naturnahen
pädagogischen Projekten.
• Begleitung von Menschen in persönlichen Krisen und Anbahnung
von professionellen Hilfsmaßnahmen des SGB VIII und SGB XII

07.04.2025 k.A.
64823 Evangelisches Dekanat Vorderer Odenwald

Die Aufgaben der bisherigen Schwerpunkte:
? Im Themenfeld Kirche & Gesellschaft gilt es, sozialräumliche Analysen für Dekanat und
Nachbarschaftsräume durchzuführen und entsprechende Formate zu entwickeln. Die
Zusammenarbeit mit der Regionalentwicklung der beiden Landkreise, in denen unsere
Gemeinden liegen, bietet große Chancen im Veränderungsprozess ekhn2030 und den
regionalen Herausforderungen.
? Im Themenfeld Kirche & Arbeitswelt besteht eine gute Zusammenarbeit mit der
Katholischen Betriebsseelsorge und weiteren Bündnissen, um auf Veränderungen in der
Arbeitswelt zu reagieren.
? Das Themenfeld Kirche & Diakonie ist im Wandel. Hier ist die Fachstelle Gesellschaftliche
Verantwortung Ansprechpartnerin für die Regionale Diakonie Darmstadt-Dieburg und
Odenwald. Ein Leuchtturmprojekt ist beispielsweise die regelmäßige Unterstützung der
Quartiersarbeit in Babenhausen durch das wöchentliche Bewerbercafé.
? Das Themenfeld Kirche & Umwelt umfasst vor allem die Mitarbeit im Umweltteam und
die Weiterführung des kirchlichen Umweltzertifikats „Grüner Hahn“ sowie die Begleitung
der Projektstelle Klimaschutzkoordination.
? Eigene Akzente im Umgang mit den Themenfeldern sind erwünscht:
Sie entwickeln innovative Projekte mit Impulsen für eine lebensbejahende und
verantwortlich handelnde Kirche und vertreten die Themen Ihres Arbeitsbereichs. Die
Zusammenarbeit mit Ehren- und Hauptamtlichen in Dekanat und Nachbarschafträumen
und mit den zivilgesellschaftlichen und kirchlichen Akteuren der Region und staatlichen
Einrichtungen ist selbstverständlich.

07.04.2025 bis zum 01. Mai 2025
31134 Internationale Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd) –

Ihre Aufgaben:
• Beratung, Auswahl und pädagogische Begleitung der Freiwilligen im Freiwilligen Sozialen Jahr in
der Denkmalpflege (FSJ/Denkmalpflege)
• Planung, Organisation und Durchführung von Seminarwochen für die Freiwilligen
• Akquise, Beratung und Betreuung von Einsatzstellen
• Konzeption geeigneter Bauprojekte in Zusammenarbeit mit Projekt- und Fachpartnern
• Aktive Mitarbeit in Lenkungskreisen der Projektbaustellen und im Gremium der
Jugendbauhüttenleitungen
• Leitung und Koordination des Jugendbauhüttenteams aus 3-4 Mitarbeitenden
• Finanzkontrolle, Fördermittelbeantragung, -verwaltung und -abrechnung

07.04.2025 bis zum 18. Mai 2025
31134 Internationale Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd) –

Ihre Aufgaben:
• Planung, Organisation und Durchführung von Seminarwochen für die Freiwilligen
• Weiterentwicklung des Campus Bauprojekts in Zusammenarbeit mit Projekt- und Fachpartnern
• Aktive Mitarbeit im Lenkungskreis der Projektbaustelle
• Betreuung von Einsatzstellen

07.04.2025 bis zum 18. Mai 2025
40215 ProMädchen - Mädchenhaus Düsseldorf e.V.
Die Tätigkeit umfasst:
? Durchführung ausführlicher Anamnesegespräche unter Berücksichtigung der
Biografie und psychopathologischer Auffälligkeiten zur Identifizierung individueller
Unterstützungsbedarfe
? Bahnung psychotherapeutischer und psychiatrischer Anbindung bei Bedarf
? Mitwirkung im Clearingprozess zur Bedarfsermittlung für therapeutische
Wohngruppen nach §35a
? Wöchentliche Entlastungsgespräche und Kriseninterventionen mit den Mädchen*
? Ergänzend zur sozialpädagogischen Bezugsbetreuung: stabilisierende Gespräche,
Psychoedukation und Suizidalitätsabklärung
? Eventuell: Durchführung von Gruppenabenden zu psychologischen Themen
? Verfassung von Clearingberichten und fachlichen Stellungnahmen zum Hilfebedarf
? Krisenintervention und Entlastungsgespräche für belastete sozialpädagogische
Fachkräfte
? Fallberatung für sozialpädagogische Kolleginnen (Fallkonzeption, Analyse der
Betreuungsbeziehung und Übertragungsprozesse)
? Regelmäßige Teilnahme am Zufluchts-Team mit fachlichem Input und vertiefter
Fallbetrachtung
? Jour fixe mit der Einrichtungsleitung zur Reflexion der Teamdynamik
? Kooperation mit Kliniken, Psychotherapeut:innen und Psychiater:innen nach Bedarf
? Vernetzung mit relevanten Fachstellen
04.04.2025 bis zum 30. April 2025
29439 Landkreis Lüchow-Dannenberg
Ihr zukünftiges Aufgabengebiet u. a.:

1. Fachliche Sachbearbeitung im Bereich der Naturschutzbehörde:

Insbesondere handelt es sich um folgende Tätigkeiten:

Stellungnahmen zu Vorhaben Dritter, insbesondere zur Eingriffsregelung, Artenschutzrecht, Natura 2000-Verträglichkeit, Umweltverträglichkeit,
Vollzug der Schutzgebietsverordnungen und Kontrolle der Schutzgebiete,
Abnahme und Kontrolle von Kompensationsmaßnahmen,
Stellungnahmen zu Zulässigkeitserklärungen, Ausnahmen, Befreiungen etc.,
Allgemeiner Schutz wild lebender Tiere und Pflanzen außerhalb von Schutzgebieten,
Kompensationsflächenkataster.

oder

2. Fachliche Sachbearbeitung in der Naturschutzbehörde, im Bereich Natura 2000:

Insbesondere handelt es sich um folgende Tätigkeiten:

Erarbeitung von Natura 2000-Managementplänen,
Planung und Umsetzung von Natura 2000-Managementmaßnahmen,
Stellungnahmen im Rahmen der forstlichen Maßnahmenplanung in Natura 2000-Gebieten,
Überwachung der Natura 2000-Gebiete,
Zuarbeiten im Rahmen der Natura 2000-Berichtspflicht,
Aufgaben der Naturschutzbehörde in Verbindung mit Agrarumweltmaßnahmen.

Eine Änderung der Aufgabenzuweisung innerhalb der Naturschutzbehörde ist je nach spezifischer Qualifikation der Bewerberin/des Bewerbers möglich und bleibt ausdrücklich vorbehalten.

Die Bereitschaft zur Mitarbeit im Katastrophenschutzstab des Landkreises wird vorausgesetzt.
04.04.2025 k.A.
45879 Stadt Gelsenkirchen
Das sind Ihre Aufgaben bei uns:

Die ausgeschriebene Stelle bietet ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet und ist schwerpunktmäßig in den Themenfeldern Altlasten und Bodenschutz als klassische geologische Themenfelder angesiedelt. In der Abteilung arbeiten aktuell Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter mit abgeschlossenen Fachstudiengängen, überwiegend in der Fachrichtung Geologie, aber auch verwandten Geowissenschaften sowie Verwaltungskräfte interdisziplinär zusammen.

Das Arbeitsfeld der Stelle umfasst insbesondere folgende Tätigkeitsschwerpunkte:
Fachliche Begleitung und Überwachung von Gefährdungsabschätzungen, Sanierungsuntersuchungen und Sanierungsmaßnahmen; schutzgutbezogene Bewertung von Monitoringprogrammen für Boden, Bodenluft und Grundwasser insbesondere auf Standorten mit einschlägiger Nutzungshistorie
Koordinierung und Durchführung von Plangenehmigungs- und Planfeststellungsverfahren
Erhebung, Dokumentation und Weitergabe von Umweltdaten sowie Erteilung von Altlastenauskünften an Bürgerinnen und Bürger bzw. Dritte
Erarbeitung eines Bodenschutzkonzeptes, Entwicklung und Durchführung von Entsiegelungsmaßnahmen, Öffentlichkeitsarbeit zum Bodenschutz
Konzeptionelle Tätigkeiten mit gesamtstädtischer Relevanz (z. B. Führen des Altlasten- und Grundwasserkatasters, Georisiken bei Geothermiebohrungen, etc.)
Fachliche Stellungnahmen zu bergrechtlichen Verfahren
04.04.2025 bis zum 05. Mai 2025
10115 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Deine Aufgaben

Teamkoordination
Organisation der Wissenschaftsjahre des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
Steuerung Agenturen und Gremien
Konzeption und Umsetzung von Kommunikationsmaßnahmen
Projektförderung Wissenschaftskommunikation
Vernetzung von Akteuren und Partnern
04.04.2025 k.A.
23795 Kreis Segeberg
Ihre Aufgaben:

Führung und Steuerung der Aufgabenwahrnehmung im Fachdienst, insbesondere Impulsgebung zur strategischen Weiterentwicklung der Aufgabenfelder
Personalführung mit Weisungsbefugnis, darunter insbesondere Mitwirkung an der Personalbedarfs- und Personalentwicklungsplanung
Dezentrale Budgetverantwortung
Leitung von/Beteiligung an Projekten des Fachbereiches, insbesondere im Zuge der weiteren Digitalisierung
Repräsentieren des Fachdienstes in Gremiensitzungen, insbesondere im Ausschuss für Wirtschaft, Regionalentwicklung und Infrastruktur sowie im Ausschuss für Umwelt, Natur- und Klimaschutz
Mitwirkung an der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Fachliche Leitung und Koordinierung von Aufgaben, beispielsweise

als höhere Verwaltungsbehörde/untere Landesbehörde nach BauGB
Beteiligung des Kreises an städtebaulichen und übergeordneten Planungen als Träger öffentlicher Belange
Beratung der Kommunen bei der Bauleitplanung und Erbringung städtebaulicher Leistungen für Kommunen nach HOAI
Prüfung der planungsrechtlichen Zulässigkeit in Genehmigungsverfahren
Wahrnehmung der Funktion als Kreiskoordinator*in für die Zusammenarbeit in der Metropolregion Hamburg und im Regionalmanagement
Projektmanagement für kreiseigene Projekte
Klimaschutz und Klimaanpassung
Aufgabenträgerschaft für den ÖPNV

04.04.2025 bis zum 04. Mai 2025
10963 ArbeiterKind.de gGmbH
Du hast die Möglichkeit, deine Aufgaben, Tätigkeitsfelder und Verantwortlichkeiten innerhalb der Finanzverwaltung aktiv mitzugestalten. Die Aufgabenbereiche umfassen:

? Unterstützung bei der Buchhaltung und Lohnbuchhaltung
? Mitwirkung bei der Budgetplanung und -überwachung
? Bearbeitung von Rechnungen und Zahlungsabwicklungen
? Unterstützung bei der Jahresabschlussprüfung
? Kommunikation mit öffentlichen und privaten Förderern, externen Dienstleistern sowie Erstellung von Finanzberichten unter Berücksichtigung der jeweiligen Förderrichtlinien
? Allgemeine administrative Tätigkeiten im Finanzbereich
? Aktive Beteiligung an den regelmäßigen Videokonferenzen, bundesweiten Arbeitsgruppen und Webseminaren sowie an den Teamtagen des hauptamtlichen ArbeiterKind.de-Teams
03.04.2025 k.A.
Weitere WILA-Angebote