Leiter:in Vermittlung und Bildungsarbeit (m/w/d)

Kontakt

Bitte bewerben Sie sich Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) fassen Sie dazu in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen und benennen diese folgendermaßen:
KP_3381_a_Ihr Nachname_Bewerbung
Senden Sie dann die Datei online an KULTURPERSONAL unter kulturpersonal.de/stellenboerse oder per E-Mail an:
bewerbung@kulturpersonal.de
Durch die Abgabe Ihrer Bewerbung willigen Sie darin ein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in den Systemen der Stiftung Forum Recht und von KULTURPERSONAL für dieses Bewerbungsverfahren speichern und verarbeiten. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich.
Bei Rückfragen steht Felicitas Fletcher unter der angegebenen E-Mail-Adresse oder der Telefonnummer +49 201 82289 160 zur Verfügung.
KULTURPERSONAL GmbH
Huyssenallee 78-80
45128 Essen
kulturpersonal.de


Quelle

Premiumanzeige an WILA Arbeitsmarkt vom 16.11.2022

Bewerbungsfrist

bis zum 04. Dezember 2022

Aufgaben und Einsatzfelder

Recht ist unsichtbar und prägt trotzdem spürbar unseren Alltag. Es bietet Schutz und kann gleichzeitig leicht manipuliert werden. Seine Anwendung im Rechtsstaat schützt uns vor Willkür und gewährleistet unsere Freiheiten in einer pluralistischen Gesellschaft.
Mit dem Forum Recht wollen wir Räume schaffen, in denen Menschen über ihre Erfahrungen mit Recht und Rechtsstaatlichkeit sprechen. Hierfür entstehen in Karlsruhe und Leipzig Orte für partizipative Ausstellungs-, Veranstaltungs- und Bildungsangebote, an denen wir aktuelle Themen aufgreifen und zum Gegenstand des Dialogs in der Öffentlichkeit machen. Zur Umsetzung dieses Ziels wurde 2019 die öffentlich-rechtliche bundesunmittelbare "Stiftung Forum Recht" gegründet, die als eine in die Zukunft gerichtete Institution mit internationaler Strahlkraft insbesondere interdisziplinäre und partizipatorische Ansätze fördert.
Für den Bereich Vermittlungs- und Bildungsarbeit suchen wir an unserem Standort in Karlsruhe eine:n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in als
Leiter:in Vermittlung und Bildungsarbeit (m/w/d).
In Ihrer Funktion leiten Sie den Fachbereich Vermittlung und Bildung mit einem kleinen Team und entwickeln für eine junge Institution im Aufbau eine profilschärfende und nachhaltige Vermittlungs- und Bildungsstrategie zur Umsetzung des Stiftungsauftrags.
Zu Ihren vielfältigen Aufgaben gehören unter anderem:
Entwicklung des wissenschaftlich fundierten, profilschärfenden und nachhaltigen Vermittlungskonzepts zur Umsetzung eines innovativen, partizipativen und interdisziplinären Bildungsangebots der Stiftung
Erarbeitung von Vermittlungsstrategien zu aktuellen Themenschwerpunkten für die politische Bildungsarbeit gemäß des Stiftungsauftrags (Rechtsstaat und Demokratie, aktuelle Diskurse zu Recht in Politik, Gesellschaft, Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft)
Gesamtverantwortung und Projektmanagement für die erfolgreiche Umsetzung sämtlicher Vermittlungsformate von der Planung bis zur Durchführung und Dokumentation
Entwicklung, Konzeption und Durchführung von nachhaltigen praxisorientierten Vermittlungsformaten für unterschiedlichste Zielgruppen unter Berücksichtigung multikultureller, gesellschaftlich diverser und berufsspezifischer Zielgruppen
Entwicklung von strategischen Partnerschaften und Kooperationen mit Schulen, Universitäten, Fachinstitutionen und weiteren Bildungs- und Forschungseinrichtungen bundesweit und international
Entwicklung von lehrplanorientierten Vermittlungsangeboten für die außerschulische Bildung sowie Entwicklung von Online-Formaten für die Vermittlung (z. B. Digital Classroom)
Konzeption und Redaktion von Handreichungen und Arbeitsmaterialien für die Bildungsarbeit, in Deutsch und Englisch
Konzeption und Durchführung von Multiplikator:innenschulungen
Durchführung von Führungen und Moderation von Veranstaltungen (Workshops, Vorträge, etc.)
Externe und interne Kommunikation für den Fachbereich (z. B. Erstellung von Ablauf-, Auf- und Abbauplänen) inkl. Planung und Umsetzung der Kommunikations-, Werbe- und Marketingmaßnahmen in Abstimmung mit den Fachabteilungen
Fachbereichsbezogenes Fundraising und Sponsoring.

Stellenantritt

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Berufs- und Ausbildungsabschluss

Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung in Rechts-, Politik-, Geschichts-, Gesellschafts- oder Kulturwissenschaften oder vergleichbaren Disziplinen (Diplom oder Master)

Kenntnisse und Fähigkeiten

Sie sind eine Persönlichkeit, die sich durch ihr selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten, Teamfähigkeit sowie Organisationsgeschick, Belastbarkeit und Humor auszeichnet und Erfahrungen in einer konstruktiven und produktiven Teamarbeit mitbringt.
Ihr Profil:
Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung in Rechts-, Politik-, Geschichts-, Gesellschafts- oder Kulturwissenschaften oder vergleichbaren Disziplinen (Diplom oder Master)
Praktische Erfahrungen in der politischen Bildung sowie im Umgang mit stiftungsrelevanten Themen im Bereich Recht, Demokratie und Politik
Erfahrungen in Projektmanagement sowie Erfahrungen in der Durchführung und Moderation von Workshops
Fähigkeit des Teambuildings, in enger Zusammenarbeit mit relevanten Fachbereichen
Befähigung zum zielorientierten, genauen Arbeiten sowie unternehmerisches Denken
Sehr gute Kenntnisse der gängigen MS-Office-Programme und im Umgang mit Social-Media-Formaten
Ausgezeichnete Sprachfähigkeit, verbunden mit der Fähigkeit zur Durchführung und Moderation von Vermittlungs- und Bildungsangeboten
Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch, weitere Sprache von Vorteil
Bereitschaft zu flexibler und mobiler Arbeitszeitgestaltung, auch in den Abendstunden sowie am Wochenende sowie zu Dienstreisen.
Die Stiftung Forum Recht hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt der Belegschaft zu erhöhen und die berufliche Gleichstellung zu fördern. Bewerbungen von Menschen mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte, Schwarzen Menschen und People of Color sind daher ausdrücklich erwünscht. Die Stiftung fördert die Gleichstellung ihrer Mitarbeiter:innen und begrüßt deshalb Bewerbungen aller Fachkräfte, unabhängig von Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Wir bieten:
Wir bieten eine spannende Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Politik, Kultur, Wirtschaft und Zivilgesellschaft mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten, eine offene und herzliche Arbeitsatmosphäre in einem hoch qualifizierten Team, eigenverantwortliches Arbeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld. Weitere Informationen zur Stiftung Forum Recht unter: www.stiftung-forum-recht.de

Gehalt und Beschäftigungsverhältnis

Die Vergütung erfolgt gemäß Entgeltgruppe E 13 TVöD Bund. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Std./Woche); eine betriebliche Altersvorsorge (VBL).

Stellenanbieter

Stiftung Forum Recht

Weitere WILA-Angebote