Klimaschutzmanager (m/w/d)

Kontakt

Haben Sie Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, bevorzugt über unser Online-Bewerbungsportal:
https://t1p.de/a8xau
Falls Sie sich nicht über unser Portal bewerben, bitten wir um Angabe der Kennziffer 200526.
Bitte senden Sie uns nur Kopien Ihrer Dokumente, da keine Rückgabe der Bewerbungsunterlagen erfolgt. Nach elektronischer Erfassung werden die Unterlagen vernichtet.
Stadtverwaltung Lahr
Abt. Personal und Organisation
Tel: 07821 / 910- 0171
Rathausplatz 4,
77933 Lahr/Schwarzwald
bewerbung@lahr.de
www.lahr.de
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen Herr Kaiser, Stabsstelle Umwelt (Tel. 07821 / 910-0621) gerne zur Verfügung. Bei Fragen zum Auswahlverfahren wenden Sie sich bitte an Herr Jolin (Tel. 07821 / 910-0182).


Quelle

Premiumanzeige an WILA Arbeitsmarkt vom 12.01.2023

Bewerbungsfrist

bis zum 05.02.2023

Aufgaben und Einsatzfelder

Die Stadtverwaltung Lahr sucht einen Klimaschutzmanager (m/w/d), EG 10 TVöD, Vollzeit, befristet.
Die Stadt Lahr als Große Kreisstadt in der Ortenau (ca. 48.700 Einwohner) nimmt als bedeutendes Mittelzentrum zwischen Freiburg und Straßburg ein breit gefächertes Aufgabenspektrum wahr. Mit bester Infrastruktur und hervorragender Lage zwischen Oberrhein und mittlerem Schwarzwald bietet sie hohe Lebensqualität, entsprechend dem Slogan "Vielfalt im Quadrat".
Diese neue Stelle wird vom Land Baden-Württemberg finanziell gefördert. Gegenstand der Förderung ist die Unterstützung von Kommunalverwaltungen bis 2040 Klimaneutralität zu erreichen. Die Stadt Lahr strebt an, die klimaneutrale Verwaltung schon 2035 zu erreichen.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
Planung, Durchführung und Dokumentation bzw. Koordination und Begleitung ausgewählter Maßnahmen und Projekte
Entwicklung und Umsetzung von Finanzierungsmodellen (z. B. Fördergelder, Sponsoring, Kooperationen) für Klimaschutzprojekte
Ausbau und Pflege von Netzwerken
Öffentlichkeitsarbeit und Marketing (z. B. Presse, Internet, Publikationen, Präsentationen, Veranstaltungen, Kampagnen)
Planung und Durchführung von Informations-, Beratungs- und Schulungsveranstaltungen
Erfassung, Auswertung sowie Fortschreibung von Energie- und Klimaschutzdaten
Aktualisierung und Fortschreibung der Energie- und CO2-Bilanz.

Stellenantritt

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Berufs- und Ausbildungsabschluss

Abgeschlossene (Fach-) Hochschulausbildung in den Umwelt-, Natur- oder Ingenieurwissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation
Fundiertes Wissen in den Bereichen Klimaschutz, erneuerbare Energien, Energieeffizienz.

Kenntnisse und Fähigkeiten

Ihr Profil:
Abgeschlossene (Fach-) Hochschulausbildung in den Umwelt-, Natur- oder Ingenieurwissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation
Fundiertes Wissen in den Bereichen Klimaschutz, erneuerbare Energien, Energieeffizienz
Erfahrung im Projektmanagement, in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie in der Arbeit mit Netzwerken
Organisations-, Moderations- und Kommunikationsgeschick
Interdisziplinäres Denken und Handeln, Kreativität und Kooperationsfähigkeit
Gute EDV-Kenntnisse, Kenntnisse und Erfahrung von und mit der Software BICO2BW sind von Vorteil
Bereitschaft zu flexibler Arbeitszeitgestaltung
Führerschein der Klasse B.
Wir bieten Ihnen:
Regelmäßige Möglichkeiten zu Fortbildungen sowie ein internes Qualifizierungsprogramm.

Gehalt und Beschäftigungsverhältnis

Eine vorerst auf drei Jahre befristete Einstellung, mit der Möglichkeit einer Verlängerung um zwei Jahre, in Vollzeit mit einer Vergütung nach Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD); Vorbildliche Sozialleistungen (z.B. betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, Sportangebote, Gemeinschaftsveranstaltungen).

Stellenanbieter

Stadt Lahr

Weitere WILA-Angebote