Sonderpädagog*in
Kontakt
Ihre Bewerbung senden Sie bitte unter Angabe der Stellen-ID ESS-48-23 per Post oder
E-Mail (zu einem PDF-Dokument zusammengefasst) an:
Evangelische Schule Steglitz
Schulleiterin Sigrid Kettner
Beymestr. 6/7
12167 Berlin
info@ev-schule-steglitz.de
Weitergehende Informationen zur Schule finden Sie unter www.ev-schule-steglitz.de. Gerne erteilt
Ihnen die Schulleiterin, Frau Sigrid Kettner, auch Auskünfte über die Stelle unter der Telefonnummer
0 30 / 791 60 01 oder per E-Mail kettner@ev-schule-steglitz.de.
Quelle
Premiumanzeige an WILA Arbeitsmarkt vom 13.03.2023
Bewerbungsfrist
k.A.
Aufgaben und Einsatzfelder
Die Evangelische Schule Steglitz ist ein Haus des Lebens und Lernens, in dem eine Orientierung an
christlichen Werten im Mittelpunkt steht. Die Schulgemeinschaft ist geprägt von wechselseitigem
Respekt, Toleranz und Akzeptanz im Umgang miteinander. Inklusives Lernen ist fest in den Schulalltag
integriert. Die ineinandergreifende Arbeit von Eltern, Lehrer*innen, Erzieher*innen und Schüler*innen
ist von großer Bedeutung. Aktuell lernen über 600 Schüler*innen an der zweizügigen Grund- und
Integrierten Sekundarschule (ISS) mit gymnasialer Oberstufe.
Zu Ihren Aufgaben gehören u. a.
sonderpädagogische Begleitung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen und den
Förderschwerpunkten geistige Entwicklung, emotionale und soziale Entwicklung, Autismus
und/oder Lernen,
Vor-, Nachbereitung und Durchführung von Unterricht in der Grundschule oder in der
Sekundarstufe I und II,
Beurteilung und Bewertung von Schüler*innenleistungen,
Zusammenarbeit mit und Beratung von Eltern,
Diagnostik von Kindern,
Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team und Leitung kollegialer
Förderplanungsgespräche,
Koordination von sonderpädagogischen Antragsverfahren,
Beratung zu sonderpädagogischen Themen,
Teilnahme an pädagogischen Konferenzen,
Mitwirkung bei der Gestaltung einer inklusiven Schulentwicklung der Schule
Stellenantritt
01.08.2023
Berufs- und Ausbildungsabschluss
ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (1. und 2. Staatsexamen für Lehrkräfte mit
Schwerpunkt Sonderpädagogik) oder einen Hochschulabschluss in einem allgemeinbildenden
Schulfach (Bachelor, Master, Diplom) und Zusatzqualifizierung im Bereich Sonderpädagogik,
Kenntnisse und Fähigkeiten
Wir bieten Ihnen
eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit,
ein offenes und angenehmes Arbeits- und Schulklima,
große Freiheit bei der Planung und Durchführung des Unterrichts,
ein aufgeschlossenes Kollegium,
eine familienfreundliche Arbeitsumgebung,
die Anstellung bei dem größten freien Bildungsträger öffentlicher
allgemeinbildender Schulen in der Region Berlin-Brandenburg,
ein Arbeitsverhältnis mit allen sozialen Leistungen des TV-EKBO,
interessante Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung - insbesondere für Quereinsteiger*innen,
eine betriebliche Altersvorsorge.
Wir erwarten von Ihnen
ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (1. und 2. Staatsexamen für Lehrkräfte mit Schwerpunkt Sonderpädagogik) oder einen Hochschulabschluss in einem allgemeinbildenden
Schulfach (Bachelor, Master, Diplom) und Zusatzqualifizierung im Bereich Sonderpädagogik,
Freude an der Arbeit mit aufgeschlossenen und interessierten Schüler*innen in der Grundschule oder der Sekundarstufe I und II,
ein hohes Maß an fachlicher, didaktischer und sozialer Kompetenz,
Verantwortungsbewusstsein, Kommunikationsstärke sowie Konfliktfähigkeit,
binnendifferenziertes Planen von Themen und Unterrichtsinhalten sowie die Bereitschaft, in den individuellen Lernprozess verschiedene methodische Ansätze einfließen zu lassen,
Freude und Offenheit bei der Arbeit im pädagogischen Team, mit den Schüler*innen und Eltern,
Bereitschaft zur Teilnahme an Festen,
aktive und kreative Mitwirkung bei der Gestaltung einer Schule sowie des christlichen Profils.
Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Gehalt und Beschäftigungsverhältnis
ein Arbeitsverhältnis mit allen sozialen Leistungen des TV-EKBO,
Stellenanbieter
Evangelische Schulstiftung in der EKBO