geschäftsführende*r Bildungsreferent*in
Kontakt
Wir freuen uns auf Deine Bewerbungsunterlagen. Sende diese bitte bis zum 05.04.2023, gerne per Mail, an:
s.dell-anna@lagjungenarbeit.de
Eingehende Bewerbungen werden nur auf ihre fachliche Qualifikation hin unabhängig von Geschlecht, Nationalität,
ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und
Identität ausgewertet. Der Einbezug vieler Perspektiven in unsere Arbeit ist uns wichtig. Daher laden wir Personen
mit mehrdimensionalen Positionierungen besonders zur Bewerbung ein.
Weitere Informationen erhältst Du bei:
Sandro Dell'Anna & Hendrik Müller | Tel.: +49 231 53 42 174
Quelle
Premiumanzeige an WILA Arbeitsmarkt vom 06.03.2023
Bewerbungsfrist
05.04.2023
Aufgaben und Einsatzfelder
Interesse an einer Anstellung als geschäftsführende*r Bildungsreferent*in bei der Landesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit NRW e.V.?
Die Landesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit Nordrhein-Westfalen e.V. ist der Fachverband zur geschlechterreflektierten Jungenarbeit in Nordrhein-Westfalen. Wir bieten Beratung, Vernetzung und vielfältige Bildungsangebote zur Jungenarbeit und unterstützen Träger, Institutionen und Fachkräfte der Sozialen Arbeit / Pädagogik bei der Entwicklung, Umsetzung und Verankerung von Jungenarbeit im Sinne geschlechtlicher Vielfalt.
Dein Aufgabengebiet:
Pädagogisch-fachliche Leitung der Fachstelle Jungenarbeit NRW und der Projekte der LAG Jungenarbeit NRW
Koordination der Antragsentwicklung und des Berichtswesen
Landesweite Vernetzung mit Politik, Ministerien, öffentlichen und freien Trägern auf Landesebene
Planung von (digitalen) Vernetzungs- und Bildungsangeboten in Kooperation mit Trägern auf Landesebene
Zusammenarbeit mit dem Vorstand der LAG Jungenarbeit NRW
Aufbau und Begleitung von LAG-internen Fachgremien und Pflege der Beziehungen zu Vereinsmitgliedern
Strategische und konzeptionelle Weiterentwicklung, Gesamtplanung und -steuerung der LAG / Fachstelle
Jungenarbeit NRW
Stellenantritt
01.06.2023
Berufs- und Ausbildungsabschluss
ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Soziale Arbeit, Pädagogik oder eine vergleichbare Ausbildung
Kenntnisse und Fähigkeiten
Wir erwarten .
ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Soziale Arbeit, Pädagogik oder eine vergleichbare Ausbildung
Erfahrung im Bereich Förderung nach dem KJFP NRW, Leitung, Kinder- und Jugendarbeit, Jungenarbeit, Geschlechterreflexion
und der Planung und Umsetzung von Vernetzungs- und Bildungsmaßnahmen
Spaß daran eigene Ideen und Fähigkeiten mit Eigeninitiative, Selbständigkeit und Flexibilität einzubringen und bieten .
eine Vergütung bis zu TV-L 12/3
die Möglichkeiten zur eigenständigen inhaltlichen Gestaltung des Arbeitsplatzes im Rahmen des Antragskonzeptionen
und eine flexible Arbeitszeitgestaltung
eine wertschätzende und engagierte Zusammenarbeit mit den Kolleg*innen
die Option einen Teil der Arbeitszeit durch mobiles Arbeiten von zu Hause zu realisieren.
Die Stelle ist unbefristet in Abhängigkeit der Förderung. Es sind jährlich Anträge zur Förderung der Fachstelle Jungenarbeit
NRW und der Projekte der LAG Jungenarbeit NRW zu stellen.
Gehalt und Beschäftigungsverhältnis
eine Vergütung bis zu TV-L 12/3
39 Std. 50 Min./Woche | derzeit 10 Std./Woche projektgebunden)
Stellenanbieter
LAG / Fachstelle Jungenarbeit NRW