Regionalkoordination (m/w/d) für Rumänien, Ungarn, Serbien und die Ukraine

Kontakt

Ihre Bewerbung enthält Ihr Motivationsschreiben, Zeugnisse und Ihren Lebenslauf. Bitte bewerben Sie sich bis zum 25.06.2023 ausschließlich online unter https://rb.gy/w1p0s (s.u. den Button "Jetzt bewerben")
Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich zwischen der 26. und 27. KW statt. Ihre Bewerbungsunterlagen werden spätestens 6 Monate nach der Stellenbesetzung gelöscht.

Für Fragen steht Ihnen Frau Karoline Gil - gil(at)ifa.de - zur Verfügung.


Quelle

Premiumanzeige an WILA Arbeitsmarkt vom 02.06.2023

Bewerbungsfrist

25.06.2023

Aufgaben und Einsatzfelder

Für den Bereich Integration und Medien sucht die Abteilung Dialoge zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet eine Regionalkoordination (m/w/d) in Vollzeit (100%) für Rumänien, Ungarn, Serbien und die Ukraine
Das Institut für Auslandsbeziehungen e.V. (ifa) engagiert sich weltweit für ein friedliches und bereicherndes Zusammenleben von Menschen und Kulturen. Es fördert den Kunst- und Kulturaustausch in Ausstellungs-, Dialog- und Konferenzprogrammen, unterstützt Zivilgesellschaften und agiert als Kompetenzzentrum der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik. Das ifa wird vom Auswärtigen Amt, dem Land Baden-Württemberg und der Landeshauptstadt Stuttgart gefördert, ist weltweit vernetzt und setzt auf langfristige, partnerschaftliche Zusammenarbeit. An unseren Standorten in Stuttgart und Berlin sind 160 Mitarbeitende sowie rund 20 entsandte Kulturmanager:innen und Redakteur:innen im Ausland für uns tätig.
Der Bereich Integration und Medien unterstützt die deutschen Minderheiten im östlichen Europa und in Zentralasien dabei, als zivilgesellschaftliche Akteure und Brückenbauer zu wirken und sich professionell zu positionieren. Im Rahmen des ifa-Entsendeprogramms unterstützen Kulturmanager:innen sowie Redakteur:innen die Kultur-, Presse-, Jugend- und Bildungsarbeit der Organisationen vor Ort.
Was Sie erwartet
Leitung des Koordinationsbüros in Temeswar/Rumänien
Führung der entsandten und geförderten Mitarbeiter:innen in aktuell Rumänien, Ungarn, Serbien und der Ukraine sowie Planung und Organisation von Workshops für Mitarbeiter:innen
Beratung von Projektpartnern bei der Antragstellung sowie Prüfung von Projektanträgen/-abrechnungen
Zusammenarbeit mit den Organisationen der deutschen Minderheiten vor Ort
Eigenverantwortliche Planung und Umsetzung von Impulsprojekten
Vertretung des ifa gegenüber und Vernetzung mit Organisationen und den Auslandsvertretungen Deutschlands in den genannten Ländern

Stellenantritt

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Berufs- und Ausbildungsabschluss

Hochschulabschluss in einem der Aufgabe entsprechenden Bereich

Kenntnisse und Fähigkeiten

Was Sie mitbringen
Hochschulabschluss in einem der Aufgabe entsprechenden Bereich
Erfahrungen im Projektmanagement, Mittelmonitoring, Drittmittelakquise und idealerweise in der Organisationsentwicklung
Deutschkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau, gute Kenntnisse zumindest der rumänischen Sprache (bzw. anderer Sprachen im Zielgebiet)
Kenntnis der Minderheiten-Situation im östlichen Europa sowie deren Kulturbeziehungen mit Deutschland
Zielorientierte eigenständige Arbeitsweise, Belastbarkeit und Kommunikationsstärke
Bereitschaft zu Dienstreisen

Was wir Ihnen bieten:
Eine abwechslungsreiche Tätigkeit bei einer weltweit tätigen Organisation
Eine angenehme und offene Arbeitsatmosphäre
Ihre flexiblen Arbeitszeiten werden im Team abgestimmt
Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Begleitung des Einsatzes durch das ifa (u.a. Einführungsseminar, Regionaltreffen, Bilanzierungsgespräche)
Sozialversicherungspflichtige Tätigkeit, einmalige Übersiedlungspauschale
monatlicher Mietkostenzuschuss sowie Übernahme der Unfall- und Berufshaftpflichtversicherung
Das ifa setzt sich für Vielfalt ein. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Das Institut für Auslandsbeziehungen e.V. (ifa) ist als eingetragener Verein ein privater Arbeitgeber.
Die Stelle ist vorerst bis zum 31.08.2024 befristet. Eine Verlängerung ist möglich. Einsatzort ist Temeswar, Rumänien.

Gehalt und Beschäftigungsverhältnis

vorerst bis zum 31.08.2024 befristet
Vollzeit

Stellenanbieter

Institut für Auslandsbeziehungen e.V. (ifa)

Weitere WILA-Angebote