Projektreferent*in zur Durchführung eines EU-geförderten Projektes zur "Schulung der Aufnahmegesellschaft im Themenfeld Migration/ Integration"
Kontakt
Ihre qualifizierten Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bevorzugt per E-Mail an:
Internationales Bildungs- und Begegnungswerk e.V.,
Bornstr. 66
44145 Dortmund
Tel.: 0231-952096 - 0
Email: wegener@ibb-d.de und benhaddou@ibb-d.de
Quelle
Premiumanzeige an WILA Arbeitsmarkt vom 08.09.2023
Bewerbungsfrist
k.A.
Aufgaben und Einsatzfelder
Das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e.V. ist als gemeinnütziger Verein seit 1986 im Bereich der Jugend- und Erwachsenenbildung platziert. Es ist anerkannter Träger der Kinder- und Jugendhilfe in Dortmund, anerkannter und zertifizierter Träger der allgemeinen Erwachsenenbildung und der politischen Bildung in NRW im Verbund der Ev. Erwachsenen- und Familienbildung Westfalen und Lippe e.V. und führt jährlich ca. 90 Bildungsmaßnahmen (Seminare und Projekte) in Deutschland und Europa durch.
Zum 15.01.2024 oder später sucht das IBB e.V. eine*n Projektreferent*in (35 Wostd.) zur Durchführung eines EU-geförderten Projektes zur "Schulung der Aufnahmegesellschaft im Themenfeld Migration/ Integration" zunächst befristet bis zum 31.12.2025.
Ziel der Stelle ist die anteilige Umsetzung des Weiterbildungsprojektes "fokus plus" im Fachbereich Beruf International und Migration des IBB e.V.
Zu Ihren Aufgaben gehört:
Partner*innen-, Trainer*innen- und Teilnehmenden- Akquise, lokale und bundesweite Netzwerkarbeit
Mitentwicklung von Schulungskonzepten, -methoden und -materialien bzw. Curricula für Abnehmer*innen der Fort- und Weiterbildungen
Planung und Vorbereitung von Schulungsmodulen im Blended Learning / Online Format
Vorbereitung und Realisierung von Fachtagungen zu aktuellen Migrationsthemen und ggf. Fachkräftebegegnungen in Deutschland
Unterstützung der Fachbereichsleitung bei der administrativen Abwicklung und Neuentwicklung von Projekten und Bildungsformaten
Stellenantritt
15.01.2024 oder später
Berufs- und Ausbildungsabschluss
Hochschulschulabschluss in Sozial- oder Erziehungswissenschaften, ggf. Sozialpädagogik / Sozialarbeit mit der Ausrichtung Erwachsenenbildung und / oder den Schwerpunkten Migration / Integration / Diversität
Kenntnisse und Fähigkeiten
Wir erwarten von Ihnen:
Hochschulschulabschluss in Sozial- oder Erziehungswissenschaften, ggf. Sozialpädagogik / Sozialarbeit mit der Ausrichtung Erwachsenenbildung und / oder den Schwerpunkten Migration / Integration / Diversität
Erste Erfahrungen im Arbeitsfeld Erwachsenenbildung
Vorkenntnisse im Themenfeld Zuwanderung / Integration / Interkulturalität, deutsche / europäische Migrations- und Asylsituation
Gute Kenntnisse der englischen Sprache (Kenntnisse in einer weiteren Sprache sind wünschenswert)
Gute EDV-Kenntnisse und Erfahrungen mit gängigen digitalen Lernformen
Führerschein
Wir setzen voraus:
Motivation, Kreativität, Flexibilität und Teamfähigkeit,
Sicheres und gewandtes Auftreten und sachbezogenes Durchsetzungsvermögen,
Verhandlungsgeschick,
ein hohes Maß an Belastbarkeit und
die Bereitschaft zu Reisen und zu gelegentlicher Wochenend- oder Abendarbeit.
Wir bieten an:
Eine interessante, abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit in einem Team mit flexiblen Arbeitszeiten.
Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVÖD.
Gehalt und Beschäftigungsverhältnis
zunächst befristet bis zum 31.12.2025
Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVÖD.
35 Wostd.
Stellenanbieter
Internationales Bildungs- und Begegnungswerk e.V.