Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in [w/m/d] im Programm "Qualifizierung" und "Internationales"

Kontakt

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen in einer pdf-Datei per Mail an:
Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW e.V.
Dr. Klaus Reuter, Geschäftsführer,
Telefon: 0231-93696010
personal@lag21.de www.lag21.de


Quelle

Premiumanzeige an WILA Arbeitsmarkt vom 16.02.2024

Bewerbungsfrist

bis zum 08.03.2024

Aufgaben und Einsatzfelder

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in [w/m/d] im Programm "Qualifizierung" und "Internationales".
Die Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW e.V. (LAG 21 NRW) ist 2001 von zahlreichen Städten, Gemeinden, Kreisen, Verbänden, Vereinen, Kirchen und Gewerkschaften als Kompetenznetzwerk zur Professionalisierung lokaler Nachhaltigkeitsprozesse gegründet worden. Mit mehr als 125 Mitgliedern versteht sie sich als landesweite Aktionsplattform und Bindeglied zwischen Akteuren der zivilgesellschaftlichen Agenda 21-Prozesse, Politik, Verwaltung und Wissenschaft. Mit zielgruppenspezifischen Kampagnen, Projekten, Forschungs- und Bildungsarbeit stärkt die LAG 21 NRW die kommunalen Nachhaltigkeitsaktivitäten. Als Konsortialführerin der Regionalen Netzstelle Nachhaltigkeitsstrategien West (RENN.west) fördert die LAG 21 NRW durch Information und Diskurse Nachhaltigkeitsprozesse in Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und auf Bundesebene. Unser Ziel ist es, durch aktive Vernetzungs- und Informationsarbeit eine nachhaltige Entwicklung in unserer Region gelebte Praxis werden zu lassen.
Für unsere Qualifizierungs- und internationalen Projekte suchen wir eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in. Mit unseren multimodalen Weiterbildungstools unterstützen wir verschiedene Akteursgruppen vor Ort bei der Entwicklung und Umsetzung von kommunalen Nachhaltigkeitsmanagementsystemen und vermitteln relevante Grundlagen zu verschiedenen Themen einer Nachhaltigen Entwicklung. In unseren internationalen Projekten initiieren wir Erfahrungsaustausche über Ländergrenzen hinweg zu guten Beispielen einer nachhaltigen Entwicklung vor Ort. Hierbei stehen kommunale Klimapartnerschaften zwischen Kommunen in Deutschland und ihren Partnern im Globalen Süden im Vordergrund.
Ihre Aufgaben werden sein:
inhaltliche Konzeption, Organisation und Durchführung von Workshops zur Vertiefung der Kursinhalte mit Akteursgruppen aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft
Recherche und Aufbereitung von wissenschaftlichen Grundlagen und aktuellen Diskursen im Kontext Nachhaltiger Entwicklung sowie der Transfer in adressatengerechte Lerneinheiten
Entwicklung, Gestaltung und Umsetzung von multimedialen Online-Lerneinheiten
Administration und Teilnehmendenmanagement mit verschiedenen technischen Systemen (CiviCRM, moodle).

Stellenantritt

zum frühestmöglichen Zeitpunkt

Berufs- und Ausbildungsabschluss

eine einschlägige akademische Ausbildung (Abschluss: Master oder Diplom II)

Kenntnisse und Fähigkeiten

Sie bringen mit:
eine einschlägige akademische Ausbildung (Abschluss: Master oder Diplom II)
mind. ein- bis zweijährige Berufserfahrung
sehr gute Kenntnisse in den Themenfeldern einer Nachhaltigen Entwicklung und entsprechenden Prozessen der Landes- und Kommunalpolitik, Nachhaltigkeitsprozesse in NRW, Agenda 2030 und Sustainable Development Goals
Motivation zur Mitgestaltung der sozial-ökologischen Transformation in NRW und darüber hinaus
hohe Kommunikationsfähigkeit, eigenständiges Arbeiten sowie ausgeprägte Teamfähigkeit
Konzeptionelles Denk- und ein gutes mündliches wie schriftliches Ausdrucksvermögen
Erfahrung in der Konzeption, Planung und Durchführung von unterschiedlichen Veranstaltungsformaten
Kenntnisse von Moderationstechniken und ausgewiesene Moderationspraxis bei Präsenz- und Online-Veranstaltungen
sicherer Umgang mit Microsoft Office Anwendungen
Kenntnisse von CMS-Systemen sowie von moodle oder ähnlichen Lernplattformen und e-Learning Autorensoftware (Articulate) sind wünschenswert.
Eine Bewerbung von Menschen mit Behinderung ist erwünscht.
Wir bieten Ihnen:
ein engagiertes und motiviertes Team, unterschiedliche Köpfe, unterschiedliche Herangehensweisen, ein Ziel: mit gebündelter Kraft Zeichen für eine Nachhaltige Entwicklung setzen.
eine sinnstiftende und vielseitige Tätigkeit
flache Hierarchien
eine adäquate Vergütung in Anlehnung des TV-L (E12) sowie ein kreatives Umfeld mit Gestaltungsmöglichkeiten in Dortmund
Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, bis zu 40% der regulären Arbeitszeit mobil zu arbeiten.

Gehalt und Beschäftigungsverhältnis

Für 30 Wochenstunden; eine adäquate Vergütung in Anlehnung des TV-L (E12). Die Stelle ist vorerst befristet bis zum 31.12.2025, eine Verlängerung ist bei entsprechender Weiterentwicklung des Lehrgangs möglich.

Stellenanbieter

Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW e.V.

Weitere WILA-Angebote